Im Kochbuch speichern Print

Ossobuco

Zubereitung:

  1. Für Ossobuco Sellerie, Zwiebel, Karotten und Knoblauch fein würfelig kleinschneiden.
  2. Die Butter in einem schweren, großen Bräter mit Deckel, aufschäumen lassen und das Gemüse unter dauerndem Rühren 5-10 min anrösten, bis es leicht gebräunt ist. Den Ofen auf 175 Grad Celsius vorwärmen.
  3. Die Fleischstücke mit Salz und Pfeffer würzen und in Mehl wenden, überschüssiges Mehl abschütteln.
  4. Das Olivenöl in einer Pfanne heiß machen und das Fleisch darin von allen Seiten scharf anbraten. Das Fleisch heraus nehmen, überschüssiges Fett abschütten und mit Wein aufgießen, dazu mit einem Holzspatel den Bratensatz abkratzen.
  5. Den Wein bei starker Temperatur auf ungefähr die halbe Menge einreduzierenn, anschliessend Kalbsfond, Thymian, grob gehackte Paradeiser samt Flüssigkeit, Lorbeerblätter und Petersilienblättchen dazufügen und einmal aufkochen lassen.
  6. Die Fleischstücke aneinander auf das Gemüse legen und mit der Tomatenmasse aus der Bratpfanne übergießen, das Fleisch soll zur Hälfte mit Flüssigkeit bedeckt sein, eventuell noch etwas Suppe zugießen.
  7. Am Herd aufkochen lassen, anschließend den Bräter bei geschlossenem Deckel in den Ofen auf die zweite Schiene von unten stellen. Die Hitze so regulieren, dass der Topfinhalt leise weiterkocht.
  8. Rund 1 1/2 h schmoren, bis das Fleisch weich ist. Nochmal mit Salz und Pfeffer nachwürzen und mit etwas Zitronensaft aromatisieren.
  9. Mit  geriebener Zitronenhaut, feingehackten oder durchgepressten Knoblauch und feingehackter Petersilie eine sognannte Gremolata herstellen und diese über das Ossobuco streuen.

Tipp:

Servieren Sie zum  Ossobuco Polenta oder Bandnudeln!

Kochdauer: Mehr als 60 min

Schwierigkeit: Hobby-Koch

Menüart: Hauptspeise

Region: Italien

Zutaten für 4 Portionen:

  • 1.5 kg Kalbshaxe (in Stückchen von etwa 6 cm Länge sägen lassen)
  • 2 EL Butter
  • 1 Zwiebel
  • 2 Karotte
  • 250 g Sellerie (Knolle)
  • 2 Knoblauchzehen
  • 4 EL Olivenöl
  • Mehl
  • 200 ml Weißwein (trocken)
  • 100 ml Kalbsfond (ersatzweise Rindsuppe)
  • 1 TL Thymian (getrocknet)
  • 1 Dose(n) Paradeiser (geschält, in Stücken)
  • 1 Bund Petersilie (glatt)
  • 2 Lorbeerblätter
  • 1 Zitrone (Bio, Saft und Schalenabrieb)
  • 2 Knoblauchzehen (für die Gremolata)
  • 1 Bund Petersilie (glatt)
  • Salz
  • Pfeffer