Spaghetti Mit Sommerkürbis
Zubereitung:
- Nudelgerichte sind einfach immer köstlich!
- Das Kürbisfleisch sowie den Paprika klein in Würfel schneiden. Das Gemüse gemeinsam mit dem gehackten Knoblauch im heissen Öl kurz andünsten, würzen, mit der Gemüsesuppe auffüllen und 10 min leicht wallen
- In der Zwischenzeit die Spaghetti al dente machen. Der Paradeiser häuten und in Würfel schneiden, das Salbeiblatt hacken. Beides gemeinsam mit der sauren Schlagobers zur Gemüsesauce Form, kurz ziehen und noch mal nachwürzen. Die Sauce mit den abgetropften Spaghetti vermengen
- Das Wichtigste Von Spaghetti & Co
- + + + Wertvolle Inhaltsstoffe + + +
- + + + Kleine Warenkunde + + +
- Wie viele Nudelsorten es heute gibt, kann niemand ausführlich sagen; die Schätzungen anbieten von knapp hundert bis zu mehreren hundert Sorten. Auf jeden Fall hat die Nudelküche weit mehr zu bieten als "nur" Spaghetti: Conchiglie, Rigatoni, Farfalle, Fettuccine, Makkaroni, Fusilli und wie sie alle heissen
- Ganz egal ist es nicht, welche Nudel man für ein bestimmtes Gericht verwendet. In hörnchen- oder evtl. muschelförmigen Nudeln bleiben dünnflüssige Saucen besser haften, glatte Nudeln wie Spaghetti brauchen dickflüssigere Zuspeisen
- Qualitativ hochwertige Nudeln werden heute vor allem aus Durum-Weizen hergestellt, einer Hartweizenart mit hohem Eiklar- und Glutenanteil und relativ wenig Maizena (Maisstärke), die sich außergewöhnlich gut eignet, da durch das griffige Durum-Mehl die Nudeln bei dem Kochen nicht zusammenkleben. Daneben werden zur Nudelproduktion aber ebenso Weichweizenmehl, Mischungen aus beiden Sorten, Buchweizen- oder Reismehl (vor allem in asiatischen Nudeln), selten ebenso Maismehl verwendet. Vielen Nudeln werden Sojamehl, Gemüse (z.B. Spinat, Paradeiser), Gewürze, Gluten, Eier und Aromastoffe zugesetzt. Eiernudeln oder Frischeinudeln müssen wenigstens 2 ein Viertel Eier je kg Weizenrohstoff enthalten; Frischeinudeln dürfen sie sich allerdings nur dann nennen, wenn die ganze Eimenge aus frischen Eiern besteht.
- + + + Tipps für die Küche + + +
- Nudeln werden immer erst in das (Salz-)Wasser gegeben, wenn es kocht, da sie dadurch versiegelt werden, nicht verkleben beziehungsweise auseinander fallen und al dente, also al dente, machen. Pro 500 g Nudeln rechnet man mit 3 Liter Wasser, da sie bei dem Garen stark quellen. Die Garzeit der einzelnen Nudelsorten hängt neben dem persönlichen Wohlgeschmack von ihrer Grösse und ihrem Wassergehalt (frisch beziehungsweise getrocknet) ab. Kalt abgeschreckt werden nur außergewöhnlich stärkehaltige Nudeln (z.B.
- aus Weichweizengriess), die leicht zusammenkleben, sowie Nudeln, die abgekühlt (z.B. in Salaten)verwendet werden. Während getrocknete Nudeln fest verschlossen und trocken verpackt beinahe unbegrenzt haltbar sind, können frische Nudeln 1-2 Tage im Kühlschrank aufbewahrt (oder eingefroren) werden. Gekochte Nudeln bleiben bei geschlossenem Deckel im Kühlschrank 3-5 Tage frisch und eignen sich ebenfalls zum Tiefgefrieren
Tipp:
Kochdauer: 30 bis 60 min
Schwierigkeit:
Zutaten für 1 Portionen:
- 100 g Kürbisfleisch (Sommerkürbis wie PÂtisson oder evtl. Gemüsekürbis)
- 0.25 Paprika
- 1 Knoblauchzehe (klein)
- 1 EL Olivenöl
- Salz
- Pfeffer
- Paprika
- 50 ml Gemüsesuppe (Instant)
- 100 g Vollkornspaghetti
- 1 Paradeiser
- 1 Salbei (Blatt)
- 25 g Sauerrahm