Im Kochbuch speichern Print

Kalter Waldmeister-Cheesecake

ichkoche.at / Blanka Kefer

Zubereitung:

  1. Für den Boden die Biskotten fein zerbröseln und mit Milch und Butter zu einer geschmeidigen Masse vermengen. Diese als "Kuchenboden" in eine kleine Auflaufform bröseln und mit einem Löffel glatt drücken. Nach Geschmack mit 2-3 EL Waldmeistersirup beträufeln und vorübergehend kühl stellen.
  2. Für die Creme zunächst den Waldmeister waschen, die Blättchen abzupfen und mit 1-2 EL Wasser (nach Bedarf) fein pürieren. Das Schlagobers steif schlagen.
  3. Den Frischkäse mit Topfen, Vanillemark und Staubzucker glatt rühren. Das Waldmeistermus unterrühren und zuletzt das Obers luftig unterheben.
  4. Die Waldmeistercreme auf dem vorbereiteten Boden in der Auflaufform verteilen und glatt streichen. Vor dem Servieren im Kühlschrank ca. 2-3 Stunden durchkühlen lassen. Mit frischen Waldmeisterzweigen garnieren.

Tipp:

Dieser "no-bake" Cheesecake zum Löffeln schmeckt herrlich erfrischend an warmen Frühlingstagen! Wer mag, serviert dazu eine Portion Rhabarberkompott.

Im Sommer kann der Waldmeister z.B. durch Minze, Melisse oder - für Mutige - Basilikum ersetzt werden.

Kochdauer: Mehr als 60 min

Schwierigkeit: Eier-Koch

Menüart: Dessert kalt

Region: Österreich

Eigenschaften: für Abenteurer, für Feinschmecker, vegetarisch

Zutaten für 4 Portionen:

  • 2 Zweig(e) Waldmeister (zum Garnieren)

Für den Boden

  • 250 g Biskotten
  • 100 g Butter
  • 50 ml Milch
  • 3 EL Waldmeistersirup

Für die Creme

  • 20 Zweig(e) Waldmeister
  • 300 ml Schlagobers
  • 250 g Frischkäse
  • 200 g Topfen
  • 60 g Staubzucker
  • 1/2 Vanilleschote