Im Kochbuch speichern Print

Schweizer Käse-Quiche

Zubereitung:

  1. Ein Kuchenrezept für alle Leckermäuler:
  2. Blätterteigscheiben aneinander legen und entfrosten. Käse raspeln.
  3. Eine Fettpfanne (ca. 32 x 39 cm) mit Pergamtenpapier ausbreiten. Blätterteigscheiben übereinander legen und auf ein klein bisschen Mehl in Grösse der Fettpfanne auswalken. Mithilfe der Kuchenrolle auf das Pergamtenpapier legen. Am Rand ein klein bisschen hochziehen. Teigboden mit einer Gabel ein paarmal einstechen.
  4. 75 g Mehl und Milch in einem Kochtopf glatt rühren. Unter Rühren zum Kochen bringen. Käse untermengen. Kochtopf von dem Küchenherd ziehen. Eier und Sauerrahm bzw. Crème fraiche glatt rühren. Mit Pfeffer, Muskatnuss, Salz und 1 Tl Oregano würzen. In die Käsecreme rühren und das Ganze auf dem Teig gleichmäßig verteilen.
  5. Käse-Quiche im aufgeheizten Backrohr auf unterer Schiene (E-Küchenherd: 200 °C /Umluft: 175 °C /Gas: Stufe 3) 40-45 min backen. Mit übrigem Oregano überstreuen. Quiche in Dreiecke schneiden. Heiss oder evtl. lauwarm zu Tisch bringen.
  6. Wer hat denn da nicht aufgegessen: Die herzhafte Käse-Quiche schmeckt nicht nur warm. Reste kann man einen Tag später ebenfalls prima abgekühlt dienieren.

Tipp:

Kochdauer: 30 bis 60 min

Schwierigkeit:

Region: Schweiz

Zutaten für 24 Portionen:

Zubereitungszeit

  • ca. 1 Stunde
  • 1 Pkg. Tk-Blätterteig (450 g)
  • 300 g Emmentaler-Käse (Stück)
  • 300 g Gruyère (Greyerzer) oder evtl.
  • Comté-Käse (Stück)
  • 75 g Mehl
  • Mehl
  • 750 ml Milch
  • 6 Eier
  • 400 g Sauerrahm bzw. Crème fraiche
  • Pfeffer
  • Salz
  • Muskat
  • 2 TL Oregano
  • Pergamtenpapier

V I T A L I N F O