Im Kochbuch speichern Print

Wildentenpastete

Zubereitung:

  1. Die Ente entbeinen und häuten. Die Brust zur Seite legen. Den Rest gemeinsam mit Schweineschulter, Leber sowie dem Speck durch den mittleren Fleischwolf drehen. Innereien der Wildente ebenfalls mit zubereiten. Cognac, Trüffel, Portwein, 5-Kräutermischung und 1 Ei dazugeben. Kräftig mit Salz und Pfeffer würzen und gut mischen.
  2. Die Entenbrustfilets in jeweils 3 Streifchen schneiden. Salzen, mit Pfeffer würzen und in Öl anbraten.
  3. Die Hälfte des Teigs rund auswellen. Die Farce daraufgeben und am Rand 2 cm frei. Den Rand mit verquirltem Ei bestreichen. Die Entenfilets darauf gleichmäßig verteilen und die übrige Farce daraufgeben. Die andere Hälfte des Teigs auswellen und auf die Farce legen. Den Rand gut glatt drücken. Achtung: Der Teig sollte jetzt nicht spannen, da die Füllung noch aufgeht. Aus den Teigresten dekorative Streifchen schneiden und den Teigdeckel damit verzieren. Mit Ei bepinseln. Einen kleinen Schornstein (Loch) in den Teig schneiden und mit Aluminiumfolie auskleiden.
  4. Im aufgeheizten Backrohr bei 200 °C ungefähr 45 Min. backen. Wenn der Teig zu dunkel wird, mit Aluminiumfolie bedecken und die Hitze auf ungefähr 180 °C reduzieren.
  5. Kalt mit einem kleinen Blattsalat und Preiselbeeren als Entrée oder evtl. gemeinsam mit einer Rotweinsauce warm als Hauptgericht zu Tisch bringen.
  6. ml
  7. Unser Tipp: Als Alternative zu frischen Kräutern können Sie auch gefrorene verwenden - auch diese zeichnen sich durch einen frischen Geschmack aus!

Tipp:

Kochdauer: 30 bis 60 min

Schwierigkeit:

Menüart: Vorspeise kalt, Vorspeise kalt

Zutaten für 0 Portionen:

  • 1 Wildente
  • 500 g Schweineschulter
  • 100 g Geflügelleber
  • 300 g Fetter gerauchter Bauch
  • 50 g Schwarze Trüffel (Konserve) fein g
  • 20 ml Cognac
  • 20 ml Portwein
  • 0.5 TL 5-Kräutermischung
  • 2 Eier
  • 500 g Blätterteig
  • Salz
  • Pfeffer
  • Sonnenblumenöl oder anderes Pflanzenöl