Gefülltes Stubenküken
Zubereitung:
- Viel Spaß bei der Zubereitung dieses Pilzgerichts!
- 25 Min., für Ehrgeizige Bei 4 Stubenkükenbrüsten den Flügelknochen an der Brust und sauber zuputzen, die übrigen Brüste von dem Knochen entfernen und alle Brüste plattieren.
- Für die Schwammerlfuelle:
- Die geputzten Frühlingszwiebel in Streifchen schneiden. Obers erhitzen, mit Meersalz, Pfeffer und Muskatnuss (frisch gerieben) würzen. Frühlingszwiebel hinzfügen und reduzierend machen. Gleichzeitig die geputzten Schwammerln (nach Saison) in wenig Fett kurz und scharf anbraten, dann gut abrinnen. Wenn das Obers von dem Jungzwiebelgemuese auf die Hälfte einreduziert ist die Schwammerl hinzfügen, von dem Küchenherd nehmen und mit frisch gehacktem Basilikum nachwürzen. Weissbrotwürfel in Butter durchrösten, zu den Pilzen Form und alles zusammen gut durchmengen.
- Das Schweinsnetz gut abspülen und in etwa 12 x 12 cm-Stückchen schneiden. Auf jedes Netz jeweils eine Brust mit Knochen und eine Brust ohne Knochen darauf legen. Mit Meersalz und Pfeffer würzen, die Schwammerlfuelle in der Mitte darauf gleichmäßig verteilen. Die Brüste zusammenklappen und mit dem Schweinsnetz umwickeln. In einer Bratpfanne in ein kleines bisschen Butter scharf anbraten, folgend im Rohr bei 160 Grad 5 min durchziehen.
- Als Zuspeise passt kremig gekochte Polenta.
- (Tipp von Martin Sieberer: Polenta in Milch machen, dann wird er schön kremig)
Tipp:
Kochdauer: 30 bis 60 min
Schwierigkeit:
Zutaten für 4 Portionen:
- 8 Stubenkükenbrüste mit Knochen
- 500 g Schweinsnetz (küchenfertig geputzt)
- 150 g Schwammerln (Morcheln bzw. auch Eierschwammerln bzw. Herrenpilze)
- 1 Jungzwiebeln
- 1 EL Olivenöl
- 1 Weißbrot (gewürfelt)
- Butter (Braten)
- 60 ml Obers
- Basilikum
- Meersalz
- Pfeffer
- Muskat