Im Kochbuch speichern Print

Sonntagshahn mit Kartoffelpuffern und Jungen Möhrchen

Zubereitung:

  1. Den Sonntagshahn innen gut auswaschen und auslaufen. Thymian erkaltet abspülen und in den Hahn stecken.
  2. Den Hahn mit Pfeffer und wenig Salz ringsum würzen, auf Rosmarinzweige in einen Bräter setzen und im Backrohr bei 170 °C circa 15 min Farbe nehmen.
  3. Geflügelfond mit Paradeismark und Malzbier durchrühren und in den Bräter Form, dann bei circa 150 Grad 25 min den Hahn rösten.
  4. Dabei ab und zu mit der Sauce begießen.
  5. Klossteig mit Petersilie und Schnittlauch mischen, mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen und daraus kleine Puffer zu Ende backen.
  6. Möhrchen von dem Grün befreien, abspülen, abschaben, halbieren und in ein klein bisschen Butterschmalz leicht anbraten. klare Suppe aufgießen, bei geschlossenem Deckel vier bis sechs Min. weichdünsten, mit Salz würzen und mit Pfeffer würzen.
  7. Apfel abspülen, ausstechen, in Spalten zerteilen und jeweils mit einer Speckscheibe einschlagen. Kurz vor Ende der Bratzeit die Apfelschnitze mit Holzstäbchen auf den Hahn stecken und mit rösten.
  8. Anrichten:
  9. Hahn aus dem Backrohr nehmen und in vier Teile zerteilen (jeweils zweimal Keule und Brust) und mit dem Gemüse auf Tellern anrichten.
  10. Sauce passieren und dazu mit den Puffern zu Tisch bringen. Als weitere Zuspeise eignet sich junges Kohlrabigemüse.
  11. 870 Kcal - 46 g Fett - 75 g Eiklar - 37 g Kohlenhydrate - 2, 5 Be (Broteinheiten) Kühle Getränketips: Für unseren Vorschlag eignet sich ein leichter trockener Weiss- oder evtl. Rosewein. Auf jeden Fall braucht man genügend Wasser mit und ohne Kohlensäure und Fruchtsäfte für die Kids, wie Apfelsaft, Orangensaft und Zitronenlimonade (eignet sich auch für Mischgetraenke). Eiswürfel sollte man ein paar Tage vorher machen oder evtl. fertige Würfel besorgen und im Froster behalten. Für große Festessen empfiehlt es sich jeweils nach Jahreszeit vielleicht einen zweiten Kühlschrank auszuleihen oder evtl. zu mieten.
  12. Festtagsmenü:
  13. Entrée: Kraftbrühe mit Bratwurstschnecken Hauptspeise: Sonntagshahn mit Kartoffelpuffern Dessert: Erdbeer-Quarktörtchen auf Mangososse Tipp:
  14. Für den Kaffee möglicherweise ein kleines bisschen Konfekt einkaufen und genauso an heisse Getränke für Kids denken, wie Milch bzw. Kakao.
  15. Unser Tipp: Verwenden Sie einen Speck mit einem kräftigen Geschmack - so verleihen Sie diesem Gericht eine besondere Note!

Tipp:

Kochdauer: 30 bis 60 min

Schwierigkeit:

Zutaten für 4 Portionen:

  • 1 Sonntagshahn (1200-1400 g)
  • 1 EL Butterschmalz
  • 1 Bund Thymian (klein)
  • 1 Roter Apfel (80 g)
  • 4 Speckscheiben (durchwachsen)
  • 500 g Fertigen Klossteig
  • 2 EL Schnittlauch (Röllchen)
  • 2 EL Petersilie (gehackt)
  • 2 Bund Junge Möhrchen (600 g)
  • 2 EL Butterschmalz
  • 60 ml Gemüsesuppe
  • 250 ml Geflügelfond
  • 125 ml Malzbier
  • 3 EL Paradeismark
  • 2 Stengel Rosmarin
  • Muskat
  • Salz
  • Pfeffer