Im Kochbuch speichern Print

Panelle di Palermo

Zubereitung:

  1. > Durch die Zuschrift einer Kichererbsen-Liebhaberin
  2. > Kichererbsen-Liebhaberinnen gehöre, ist meine Frage:
  3. > sich leider auf die Herstellung von Humus als Gemüse
  4. > und Salatbeigabe.' Renata Bruggmann, Zürich
  5. Um das gleiche Gericht handelt es sich bei den Panelle di Palermo.
  6. Man erhitzt das Wasser bis kurz vor den Siedepunkt, nimmt den Kochtopf von dem Küchenherd, streut unter tüchtigem Rühren das Kichererbsenmehl ein und lässt unter durchgehendem Rühren dreissig Min. auf kleiner Flamme sieden. Man fügt Petersilie und Salz bei und streicht den Brei auf einer Marmorplatte bzw. einem feuchten Blech 1 Zentimeter hoch aus. Wenn die Menge abgekühlt ist, schneidet man sie in Quadrate, die man in Olivenöl auf beiden Seiten goldbraun bäckt, mit schwarzem Pfeffer bestreut und heiß gereicht.

Tipp:

Kochdauer: 30 bis 60 min

Schwierigkeit:

Menüart: Gebäck & Brot, Gebäck & Brot

Zutaten für 4 Portionen:

  • 1000 ml Wasser
  • 250 g Kichererbsenmehl
  • 1 EL Petersilie (feingehackt)
  • Salz
  • Pfeffer
  • Olivenöl