Löwenzahnblütenhonig
Zubereitung:
- Die sauber gewaschenen und von den Stengeln befreiten Blütenköpfe grob hacken. Zusammen mit den Zitronenscheibchen, der aufgeschnittenen Vanillestange sowie dem Wasser zum Kochen bringen, bei geschlossenem Deckel 20 min ziehen.
- Anschliessend durch ein gebrühtes Geschirrhangl gießen. Den Saft mit dem Zucker ungefähr 2 1/2 Stunden schonend kochen. Danach auf einem Teller eine Gelierprobe herstellen und diese kurz abkühlen. Ist der Honig noch zu dünn, weiter kochen.
- In gut getrocknete Gläser hineingeben und verschließen. Vor Licht und Kälte wie genauso vor hohen Temperaturen schützen. Löwenzahnhonig ist über 1 Jahr haltbar.
- Beachten: Der Honig kristallisiert aus, wenn er in nasse Gläser eingefüllt oder zu abgekühlt gelagert wird. Dasselbe passiert, wenn man den Sirup zu stark eingekocht hat.
- Wird der Löwenzahnsaft nicht zu stark eingekocht erhält man einen Löwenzahnblütensirup. Dieser Sirup sollte etwa 30 °C auf der Zuckerwaage anzeigen.
- Eigentlich ist der Löwenzahnhonig ein Honigersatz (Kunsthonig, Melasse). Er schmeckt ähnlich wie Bienenhonig und wird von alters her im Volksmund als "Honig" bezeichnet.
Tipp:
Kochdauer: 30 bis 60 min
Schwierigkeit:
Zutaten für 0 Portionen:
- 1000 ml Löwenzahnblüten;bei vollem Sonnenschein geerntet
- 1000 ml Wasser
- 3 Scheibe(n) Zitrone
- 1000 g Zucker
- 0.25 Vanillestange