Spinatpudding mit Buttersauce
Zubereitung:
- Die Spinatblätter ordentlich aussortieren, genau spülen und in kochend heissem Salzwasser kurz blanchieren. In eiskaltem Wasser abschrecken und gut ausquetschen.
- Die Eier trennen. Das Eiklar zu steifem Eischnee aufschlagen und abgekühlt stellen. Das Weissbrot in Milch einweichen.
- Die Zwiebel von der Schale befreien und mit den Spinatblättern fein wiegen. Die Butter in einem Reindl zerlaufen und die Spinat-Zwiebel-Mischung darin andünsten. Das ausgedrückte Weissbrot einrühren und nach und nach die Eidotter und die Schinkenwürfel unterziehen. Zum Schluss den gut gekühlten Schnee vorsichtig unterziehen.
- Eine Kochpuddingform mit Butter ausfetten und mit Semmelbröseln ausstreuen. Die Menge in die Puddingform befüllen, mit dem passenden Deckel gut verschließen und im Wasserbad eine Stunde gardünsten.
- In der Zwischenzeit die Butter schmelzen und das Mehl unterziehen.
- Mit kochender Rindsuppe aufgiessen, durchkochen und cremig aufschlagen. Mit dem Eidotter legieren und mit ein wenig Salz und Saft einer Zitrone leicht säuerlich nachwürzen.
- Den Pudding herausnehmen und kurz ruhen. Dann auf eine flache, vorgewärmte Platte stürzen und mit Buttersauce begießen.
- (*) Die Sauce muss ziemlich dick sein. Es empfiehlt sich also, erst mit wenig Rindsuppe aufzugiessen und im Falle, dass nötig ein wenig nachzugiessen.
- Tipp: Wussten Sie, dass eine Schale Spinat bereits den gesamten Tagesbedarf an Vitamin K und Beta-Carotin deckt?
Tipp:
Kochdauer: 30 bis 60 min
Schwierigkeit:
Menüart: Frühstück
Zutaten für 4 Portionen:
- 3 Handvoll Spinatblätter frisch und jung!
- 6 Eier
- 100 g Weißbrot
- 125 ml Milch (Menge anpassen)
- 1 Zwiebel
- 40 g Butter
- 50 g Kochschinkenwuerfel
- Salz
- Pfeffer
Form
Für Die Buttersauce
- 70 g Butter
- 35 g Mehl
- 200 ml Rindsuppe
- 1 Eidotter
- Zitrone