Fenchelhaehnchen im Römertopf
Zubereitung:
- Hühnchen abspülen, abtrocknen, mit Salz und Pfeffer einreiben.
- Geflügelleber in ein wenig Butter andünsten. Weissbrot in ein wenig Milch einweichen, dann gut auspressen.
- Backrohr auf 200 °C vorwärmen. Römertopf wässern.
- Fenchelknollen rüsten (küchenfertig vorbereiten, z. B. schälen, holzige Teile und Schmutz entfernen), die Hälfte fein würfeln und in Butter weichdünsten. Restliches Fenchel zur Seite stellen.
- Leber, Weissbrot und Fenchelwürfel durch die feine Scheibe des Fleischwolfs drehen. Ei und Estragon einrühren, mit Salz und Pfeffer würzen. Die Farce in das Hähnchengeben, Bauchöffnung zunähen.
- Henderl in den Römertopf legen. Butterflocken darüber gleichmäßig verteilen, mit ein wenig Geflügelfond beträufeln. Darauf den Römertopf bei geschlossenem Deckel in das vorgeheizte Backrohr schieben, eine Stunde dünsten.
- In der Zwischenzeit Weißwein mit dem übrigen Fenchel - grob zerteilt - aufwallen lassen, Fenchel al dente machen; Fenchel herausnehmen, übrigen Fond dazugeben, zur Hälfte kochen. Kurz vor dem Servieren nachwürzen und mit portionsweise eingerührter kalter Butter binden, Fenchel nochmal einfüllen.
- Henderl und Farce aufschneiden, auf eine Servierplatte Form, mit dem Fenchelgemüse garnieren.
Tipp:
Kochdauer: 30 bis 60 min
Schwierigkeit:
Zutaten für 4 Portionen:
- 1 Henderl; a 1.5 kg
- Salz
- Pfeffer
- 150 g Geflügelleber
- 100 g Butter
- 2 Scheibe(n) Weißbrot
- Milch
- 700 g Fenchelknollen
- 1 Eier
- 2 EL Estragon
- Butter
- 250 ml Geflügelfond
- 200 ml Weißwein (trocken)