Im Kochbuch speichern Print

Löwenzahnsalat mit Speck und Knoblauchcroûtons

Zubereitung:

  1. Für den Löwenzahnsalat mit Speck und Knoblauchcroûtons den Löwenzahn auslesen, die nicht intakten Blätter auslesen, die übrigen Blätter gut waschen. In einem Sieb trockenschütteln.
  2. Den Speck in zarte Streifen schneiden, in einer heißen Bratpfanne auslassen - dabei soll das Fett ausbraten, aber den Speck nicht zu stark braun werden lassen.
  3. Für die Knoblauchcroûtons die Brotscheiben in kleine Würfel schneiden, im heißen Öl goldfarben rösten. Den Knoblauch erst gegen Ende der Bratzeit dazupressen, damit er nicht verbrennt. Herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
  4. Den Löwenzahn in einer Schüssel mit Pfeffer und Essig locker vermengen. Die Speckstreifen über den Blattsalat streuen und Öl darüber träufeln. Alles gut vermengen und den Löwenzahnsalat mit Speck und Knoblauchcroûtons bestreut servieren.

Tipp:

Wenn Sie den Löwenzahn selber sammeln, achten Sie darauf den Löwenzahn möglichst tief aus dem Boden zu stechen. Besonders gut schmecken die kleinen runden Knospen, die sich in der Mitte der Blattrosette verstecken.

Der Löwenzahnsalat mit Speck und Knoblauchcroûtons ist eine herrliche Vorspeise in einem Frühlingsmenü. Mit frischen gekochten, geschälten Erdäpfeln wird daraus eine frühlingsleichte Hauptmahlzeit.

Kochdauer: 30 bis 60 min

Schwierigkeit: Eier-Koch

Menüart: Salat, Vorspeise kalt

Zutaten für 4 Portionen:

  • 4 Handvoll Löwenzahn
  • 150 g Speck (luftgetrocknet, durchwachsen, dünne Scheiben)
  • Pfeffer (gemahlen)
  • 3 EL Essig (aromatischer)
  • 3 EL Öl (kaltgepresst, nach Wahl)

Für die Knoblauchcroûtons

  • 2 Scheibe(n) Weißbrot
  • 2 EL Öl
  • 3 Zehe(n) Knoblauch