Zubereitung:
- Für das Brathuhn mit Maroni das Huhn waschen und abtrocknen. Innen und außen mit Pfeffer und Salz einreiben. Den Ofen auf 180° C vorwärmen. Karfiol waschen. Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden.
- Die Zwiebelwürfel in der Butter glasig dünsten. Karfiol und Maroni dazu geben und mit anschwitzen. Vom Herd nehmen und auskühlen lassen.
- Die Massse mit Kalbsfaschiertem, in Würfel geschnittenen Zunge und Petersilie vermengen. Mit Salz, Pfeffer und Zitronenabrieb würzen und die Mischung in das Brathuhn füllen. Die Öffnung mit einem Holzstäbchen zustecken.
- Karotte und Schalotten schälen und in Stückchen zerkleinern.
- Öl und Butter in einem Bräter erhitzen und das Huhn darin anbraten. Das vorbereitete Gemüse dazu geben und das Hühnchen mit dem Rücken nach oben in den Ofen stellen.
- 30 Min. braten, das Huhn umdrehen, die Brust mit Honig einstreichen und den Bratenfond mit der Hälfte der Hühnersuppe ablöschen. In weiteren 40 Min. goldbraun braten, dabei immer wieder mit Honig einstreichen.
- Das Huhn herausnehmen. Den Bratensatz mit der übrigen Suppe aufgießen und auf dem Herd etwas aufkochen. Mit dem Pürierstab fein pürieren und die Sosse durch ein Sieb streichen.
- Das Huhn vierteln, die Füllung mit einem Löffel auslösen und mit dem Geflügel auf einer Platte servieren. Den Bratensaft zum Brathuhn mit Maroni servieren.
Tipp:
Achten sie bei der Zubereitung von Brathuhn mit Maroni darauf, dass Geflügel immer ordentlich durchgaren muss. Es muss eine Kerntemperatur von 80 bis 90 °C erreicht werden, um eventuell vorhandene Salmonellen unschädlich zu machen.