Im Kochbuch speichern Print

Henderl in Knoblauch-Rahmsauce

Zubereitung:

  1. Keine Angst, es ist zwar wirklich eine Knoblauchbombe, aber wenn man frischen Knoblauch verwendet, ist es halb so wild. Meine Kollegen haben mich heute morgen jedenfalls noch in das Büro gelassen...
  2. Hier ist es also:
  3. Henderl enthäuten, in 6 Teile zerlegen. Knoblauchzehe häuten, die Zehen ganz.
  4. Hendlteile mit Salz würzen und mit Pfeffer würzen, in ein klein bisschen Olivenöl gut anbraten, mit Mehl überstäuben und mit der Hühnersuppe löschen. Knoblauchzehen und Rosmarin dazugeben, ebenso den Saft der Zitrone. Ca. 40 min (jeweils nach Gewicht des Hähnchens mehr oder weniger) bei schwacher Temperatur bei geschlossenem Deckel dünsten.
  5. Hendlteile herausnehmen, warm stellen. Den Rosmarinzweig entfernen.
  6. Die Sauce nun auf großer Temperatur ein wenig reduzieren (nachwürzen!) und mit dem Frischrahmverfeinern.
  7. Statt Rosmarin kann man genauso andere frische Küchenkräuter verwenden, z.B. Thymian oder evtl. Schnittlauch. Dadurch bekommt das Gericht eine andere Geschmacksnote.
  8. Der Knoblauch sollte frisch sein. Wenn man frischen Knoblauch so schmort, hält sich die Geruchsbelästigung in Grenzen.
  9. Tipp: Als Alternative zum frischen Schnittlauch können Sie auch den gefriergetrockneten verwenden.

Tipp:

Kochdauer: 30 bis 60 min

Schwierigkeit:

Zutaten für 3 Portionen:

  • 1 Brathendel bzw. Poularde (groß)
  • 2 Ganze Knoblauchzwiebeln (frisch)
  • 375 ml Hühnersuppe
  • 1 Zweig(e) Rosmarin (frisch)
  • 1 Zitrone
  • 1 EL Mehl
  • 150 g Crème fraîche
  • Olivenöl
  • Salz
  • Pfeffer