Im Kochbuch speichern Print

Topinamburpuffer mit Marillentopfen

Zubereitung:

  1. Für die Topinamburpuffer mit Marillentopfen zuerst die Topinamburpuffer zubereiten. Dafür alle Zutaten für die Puffer zu einem weichen Teig verrühren und bei geschlossenem Deckel 30-60 Minuten quellen lassen. Den Topinambur putzen, fein reiben und unter den Teig mengen.
  2. In einer kleinen Bratpfanne etwas Butterschmalz zerlassen. Jeweils 2 EL Teig darin verstreichen. Die Nüsse aufstreuen und leicht glatt drücken.
  3. Die Topinamburpuffer bei geringer Temperatur und geschlossenem Deckel von einer Seite goldgelb braten, wenden und etwas Fett dazugeben. Offen fertig braten. Die Topinamburpuffer nochmals wenden, sodass die Nussseite nach oben kommt. Im Backrohr bei 50 °C warm halten.
  4. Für den Marillentopofen die Marillen grob würfeln und mit Apfelsaft bedeckt eine halbe Stunde ziehen lassen. Den überschüssigen Saft abschütten. Die Früchte pürieren. Den Topfen mit der Milch cremig rühren. Das Marillenpüree, Birnendicksaft und die Zitronenschale unterziehen.
  5. Auf jeden Topinamburpuffer einen EL Marillentopfencreme setzen. Die Topinamburpuffer mit Marillentopfen servieren.

Tipp:

Die Topinamburpuffer mit Marillentopfen mit frischer Minze verfeinern.

Kochdauer: 30 bis 60 min

Schwierigkeit: Eier-Koch

Menüart: Dessert warm

Eigenschaften: vegetarisch

Zutaten für 4 Portionen:

Für Die Topinamburpuffer

  • 2 Eier
  • 100 ml Weißwein
  • 100 ml Milch
  • 4 EL Schlagobers
  • 1 Stk. Zitrone
  • 1,5 EL Zitronensaft
  • 1,5 EL Birnendicksaft
  • 1 Prise Zimt
  • 80 g Weizen
  • 60 g Maisgrieß
  • 300 g Topinambur
  • 4 EL Haselnussblättchen

Zum Braten

  • Butterschmalz

Für den Marillentopfen

  • 160 g Marillen
  • 250 ml Apfelsaft
  • 350 g Topfen
  • 200 ml Milch
  • 2 EL Birnendicksaft
  • 1/2 Stk. Zitrone