Im Kochbuch speichern Print

Spargelpizza

ichkoche.at

Zubereitung:

  1. Für die Spargelpizza zunächst den Teig zubereiten. Dazu das Mehl in eine Backschüssel geben und eine Ausbuchtung hineindrücken. Die Germ in die Mehlmulde krümeln. Zucker und Salz sowie auch das Öl auf dem Mehlrand auftragen. Die Germ mit lauwarmen Leitungswasser übergießen und einschmelzen lassen. Alle Bestandteile von der Mitte her zu einem glatten Teig zusammenkneten.
  2. Den Teig auf einer bemehlten Fläche zur Kugel arrangieren, leicht mit Mehl bestäuben, mit einem Geschirrtuch überdecken und 30-40 Minuten aufgehen lassen.
  3. Grünen Stangenspargel nur am unteren Ende von der Schale befreien und halbieren. Alle Spargelstangen in 6 cm lange Stückchen kleinschneiden. Die getrockneten Tomaten halbieren. Rucola waschen.
  4. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  5. Den Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche in der Größe des Blechs auswalken und in die Form setzen. Mit einer Gabel mehrfach einstechen und am Rand drumherum mit den Fingern ein klein bisschen hochdrücken.
  6. Die Spargelabschnitte sowie die getrockneten Tomaten gleichmässig auf dem Teigboden auftragen. Mit Parmesan und Mandelblättchen überstreuen, die Butter in Flöckchen darauf auftragen.
  7. Die Pizza im aufgeheizten Ofen bei 250 Grad auf der zweiten Leiste von unten 25-30 Minuten backen. Während der letzten 10 Minuten eventuell mit Pergamentpapier bedecken, für den Fall, dass die Mandeln zu dunkel werden. Die Spargelpizza lauwarm auf den Tisch hinstellen und vor dem Servieren den Rucola darauf garnieren.

Tipp:

  • Kann ich weißen Spargel anstelle von grünem verwenden? Ja, weißer Spargel kann ebenfalls verwendet werden. Beachten Sie jedoch, dass er geschält und eventuell vorgegart werden sollte, da er eine längere Garzeit hat als grüner Spargel.

  • Welche Alternativen gibt es zu Crème fraîche und Sauerrahm? Statt Crème fraîche und Sauerrahm können Sie auch Frischkäse oder Ricotta verwenden, eventuell mit etwas Zitronensaft und Gewürzen abgeschmeckt.

  • Wie bewahre ich die Spargelpizza am besten auf? Reste der Pizza können abgedeckt im Kühlschrank aufbewahrt und am nächsten Tag im Ofen oder in der Pfanne aufgewärmt werden.

 

Kochdauer: Mehr als 60 min

Schwierigkeit: Hobby-Koch

Menüart: Hauptspeise

Eigenschaften: für Feinschmecker, vegetarisch

Zutaten für 4 Portionen:

Für den Teig

  • 200 g Mehl
  • 20 g Germ
  • 100 ml Wasser
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Zucker
  • 3 EL Öl
  • Mehl

Für den Belag

  • 250 g Spargel
  • 100 g Butter
  • 100 g Parmesan
  • 50 g Mandelblättchen
  • 100 g Tomaten
  • 100 g Rucola