Dai - Indisches Linsengericht
Zubereitung:
- Karin Förg: Ob in Benares oder evtl. Madras, Dai begleitet jeden Indien-Reisenden von dem hohen Norden bis tief in den Süden. Dieses sehr pikante Linsengericht schmeckt - mindestens für einen West-Europäer - überall auf der Stelle: nämlich sehr, sehr scharf. Die Inder dienieren diesen Linsenbrei wie einen Dip, den sie mit einem zusammengerollten Chapati aus der Schale in den Mund schaufeln ...
- Die Linsen eine Nacht lang (oder ca. 12 Stunden) in ausreichend Wasser einweichen.
- Das Wasser am nächsten Morgen abschütten. Die Linsen gut abspülen, mit der Hälfte des Wassers und Meersalz aufwallen lassen und bei geschlossenem Deckel bei mittlerer Hitze etwa 15 min gardünsten.
- Das Öl in einem Kochtopf erhitzen und das Mehl darin unter Rühren anrösten. nach und nach mit dem übrigen Wasser löschen. Die Menge glattrühren und auf der ausgeschalteten Herdplatte 2-3 Min. aufwallen. Den Curry, das Chili-Gewürz und das Cumin hinzfügen und unterrühren.
- Später die Sauce unter die fertigen, abgegossenen Linsen rühren und mit der sauren Schlagobers nachwürzen.
- (*) Cumin beziehungsweise genauso Kreuzkümmel genannt, ist eine aus der Mittelmeerregion stammende Frucht, die getrocknet und dann entweder zerstoßen beziehungsweise genauso ganz verwendet wird. Die im Cumin enthaltenden ätherischen Öle verleihen ihm seinen unverwechselbaren, intensiven Wohlgeruch und Wohlgeschmack.
Tipp:
Kochdauer: 30 bis 60 min
Schwierigkeit:
Region: Indien
Zutaten für 4 Portionen:
- 250 g Linsen
- 4 Tasse(n) Wasser
- Meersalz
- 2 EL Öl
- 5 EL Weizenkornmehl
- 1 TL Currypulver
- 2 TL Chili-Gewürz
- 0.5 TL Cumin; frisch zerstoßen (*)
- 2 EL Sauerrahm, zum Abschmecken