Im Kochbuch speichern Print

Heisses Eis für kalte Tage

Zubereitung:

  1. Probieren Sie dieses köstliche Kuchenrezept:
  2. Den Küchenherd auf 230 °C vorwärmen.
  3. Das Eiklar mit dem Salz steif aufschlagen. nach und nach den Zucker dazurieseln, weiter aufschlagen, bis die Baiser-Menge sehr fest und glänzend ist.
  4. Den Kuchen dreimal der Länge nach und dreimal diagonal durchschneiden. Jedes Kuchenstück mit ein klein bisschen Pfirsichsirup tränken. Die neun Kuchenstücke aneinander in die feuerfeste Form legen. Die eingemachten Pfirsiche in schmale Scheibchen schneiden und diese gleichmässig auf die Kuchenstücke gleichmäßig verteilen. Vorsichtig das Eis auf die Pfirsiche türmen. Das Ingwerhack unter die Baiser-Menge ziehen. Die Baiser-Menge auf das Eis aufstreichen, so dass die Kuchenstücke ganz und gar verborgen sind.
  5. Das Kunstwerk schnell in das heiße Backrohr schieben und backen, bis sich die Spitzen goldbraun färben. Sofort zu Tisch bringen!!
  6. P.S.: Wenn man dieses Gebackene Alaska, wie das Gericht allgemein heisst, mit dem gebührenden Aufsehen zu Tisch bringen will, kann man ein klein bisschen Obstler in einem EL erwärmen, anzünden, darauf gleichmäßig verteilen und das Heisse Eis mit tanzenden blauen Flammen zu Tisch bringen.

Tipp:

Kochdauer: 30 bis 60 min

Schwierigkeit:

Menüart: Dessert kalt, Kuchen & Torten

Zutaten für 6 Portionen:

  • 1 Quadratische Gratinform für 6 Portionen ca. 22 cm breit und 5 cm hoch
  • 1 Sandkuchen; oder Biskuit oder Früchtekuchen (klein)
  • 450 g Dose Pfirsiche
  • 1000 ml Vanilleeis; wahrscheinlich braucht man nicht ganz soviel
  • Ingwerwurzel in Sirup abgetropft und fein gewiegt, jeweils nach Belieben viel bzw. wenig Achtung Ingwer ist scharf
  • 3 Eiklar
  • 1 Prise Salz
  • 175 g Zucker