Im Kochbuch speichern Print

Wildschweinragout

Zubereitung:

  1. Ein köstliches Pilzgericht für jede Gelegenheit!
  2. 1. Fleisch abspülen, abtrocknen. Sellerie und Karotten reinigen, von der Schale befreien, Zwiebeln abziehen. Sellerie, Karotten und Zwiebeln 1 cm groß in Würfel schneiden.
  3. 2. Öl in einem Schmortopf erhitzen, Fleisch bei mittlerer Hitze darin anbraten, mit Salz würzen, mit Pfeffer würzen. Wacholder im Mörser zerstoßen.
  4. 3. Karotten, Sellerie, Zwiebeln, Zimtstange, Wacholder, Lorbeer, Paradeismark und Mehl zum Fleisch geben und 10 Min. rösten. Wein und Fond dazugeben, 10 Min. leicht wallen. Zugedeckt bei kleiner Temperatur 2 Stunden dünsten.
  5. 4. Schwammerln reinigen. Petersilie abspülen, trockenschütteln, die Blättchen abzupfen und grob hacken.
  6. 5. Nudeln in ausreichend Salzwasser al dente machen, abrinnen. Champignons oder Eierschwammerln in 2 El Butter anbraten, mit Salz, Pfeffer und Petersilie würzen.
  7. 6. Restliche Butter in einer Bratpfanne aufschäumen, Nudeln darin schwenken, Mit Wildschwein-Ragout und Pilzen anrichten.

Tipp:

Kochdauer: 30 bis 60 min

Schwierigkeit:

Zutaten für 4 Portionen:

  • 650 g Wildschweingulasch
  • 1 Knollensellerie
  • 2 Karotte
  • 2 Zwiebel
  • 4 EL Öl
  • Pfeffer
  • Salz
  • 3 Wacholderbeeren (eventuell mehr)
  • 0.5 Zimt (Stange)
  • 2 Lorbeerblätter
  • 1 EL Paradeismark (eventuell mehr)
  • 1 EL Mehl
  • 800 ml Rotwein (kräftig)
  • 500 ml Wildfond (aus dem Glas)
  • 200 g Frische Eierschwammerln oder evtl. Champignons
  • 0.5 Bund Petersilie
  • 400 g Breite Bandnudeln (z.B. Pappardelle)
  • 3 EL Butter