Das Mehl auf ein Backbrett sieben und in der Mitte eine Mulde herstellen. Die aufgeschlagenen Eier, Öl und Salz einfüllen und mit den Fingerspitzen leicht durchrühren. nach und nach das Mehl mit der weichen Menge vermengen und schliesslich das gesamte zu einem Teig zusammenkneten; dabei wenig Wasser dazugeben, damit der Teig nicht zu trocken ist. Die Teigkugel einschlagen und etwa eine Stunde liegen.
Dein Teig auf einem leicht bemehlten Backbrett auswalken, zu Beginn in einer, dann in der anderen Richtung, bis er dünn wie Papier ist. Leicht mit Mehl bestäuben und 10-20 Min. ruhen; dann in die gewünschte Formen schneiden und nochmal 10 Min. stehen; dann erst machen.
- Hinweis -
Den genauen Ursprung der Teigwarenherstellung kennt man nicht; nach alten Berichten sollen aber schon die Römer eine Vorliebe für Nudeln gehabt haben. Manche wiederum sagen, Marco Polo habe die Kunst der Nudelherstellung bei den Chinesen abgeschaut und im 13. Jahrhundert von seinen Reisen die ersten Teigwaren mitgebracht. Mit dieser Version aber sind die meisten Italiener nicht einverstanden.