Zürcher Ratsherrentopf
Zubereitung:
- Die Erdäpfeln in dem heißen Butterschmalz goldbraun rösten (ca. 10 bis 15 min) und würzen. Im auf 60 Grad aufgeheizten Herd warm stellen, nicht abdecken!
- In der Zwischenzeit die Schalotten in dem erhitzten Butterschmalz glasig weichdünsten, Karotten hinzufügen und gut durchdünsten (ca. 15 min). Erbsen und Champignons hinzufügen, ein paar Min. mitdämpfen, mit der Suppe löschen und - falls nötig - auf kleinem Feuer garen. Würzen. Zugedeckt im auf 60 Grad aufgeheizten Herd warm stellen.
- Die Fleischmedaillons würzen und in dem heißen Butterschmalz kurz auf beiden Seiten rösten. Das Fleisch sollte immer noch rosa sein. Die Cipollata ebenfalls rösten. Mit dem Wein den Bratsatz zerrinnen lassen und ein wenig kochen.
- Erdäpfeln und Gemüse vermengen und in einer flachen Bratpfanne bzw. Platte anrichten und Fleischstückchen und Würstchen darauflegen. Mit dem Braten-Fond begießen.
- Übrigens: Wussten Sie, dass Butterschmalz gewonnen wird, indem man Butter Wasser, Milcheiweiß und Milchzucker entzieht?
Tipp:
Kochdauer: 30 bis 60 min
Schwierigkeit:
Zutaten für 4 Portionen:
Für Die Kartoffeln
- 50 g Butterschmalz
- 500 g Erdäpfeln
- Salz
Gemüse
- 30 g Butterschmalz
- 8 Schalotten
- 200 g Karotten; abgeschält in Scheibchen
- 200 g Erbsen
- 200 g Champignons
- 300 ml Gemüsebouillon
- Salz
- Pfeffer
Fleisch
- 30 g Butterschmalz
- 4 Kalbsmedaillons
- 4 Schweinsmedaillons
- 4 Rindfilet-Medaillons
- 4 Milkenmedaillons
- 4 Kalbslebermedaillons
- Salz
- Pfeffer
- Paprika
- 4 Kalbs-Cipollata
- 100 ml Weißwein