Rotkraut-Rouladen
Zubereitung:
- Hirse in Wasser und Suppenwürfel 10 Min. gardünsten und auf einem Sieb abrinnen.
- Vom Rotkraut die äusseren Blätter entfernen. Salzwasser in einem großen Kochtopf aufwallen lassen und das Rotkraut darin eine halbe Stunde gardünsten. Stiel in der Mitte entfernen und 2 große Blätter je Einheit (Roulade) ablösen (*).
- Champignons abspülen, reinigen und grob zerkleinern. Rosmarin abspülen, Blättchen von den Stielen zupfen und hacken. Hirse mit Champignons, Ei, Mandelkerne und Rosmarin mischen.
- Blattrippen des Rotkohls flachschneiden; je 2 Blätter übereinanderlegen und die Füllung zusammenrollen, mit Spagat umwickeln und im heissen Fett von allen Seiten anbraten. Mit klare Suppe löschen und 30 Min. gardünsten.
- Roulade warm stellen. Kaffeesahne und Sossenbinder in die Gemüsesuppe rühren, mit Salz würzen und zur Roulade anrichten.
- Dazu schmecken halbierte, gedünstete Birnen mit Preiselbeeren.
- Tips zum Einfrieren: Roulade in einen beschrifteten Tiefkühlbeutel Form, verschließen und für längstens 1 Jahr einfrieren.
- (*) Den restlichen Rotkraut grob reiben, 2 min in Salzwasser blanchieren, abschrecken und abrinnen. Portionsweise in beschriftete Gefriebeutel befüllen und einfrieren.
Tipp:
Kochdauer: 30 bis 60 min
Schwierigkeit:
Eigenschaften: Vollwert
Zutaten für 2 Portionen:
- 200 g Hirse
- 1 EL Gemüsesuppe (Instant)
- 750 g Rotkraut
- Salz
- 100 g Champignons
- 1 Rosmarin (Zweig, klein)
- 1 Eier
- 50 g Mandelkerne (gemahlen)
- 30 g Butter (oder Margarine)
- 250 ml klare Suppe
- 2 EL Kaffeesahne
- 1 TL Sossenbinder (hell)
- 400 ml Wasser