Im Kochbuch speichern Print

Hecht auf Mangold

Zubereitung:

  1. Für den Hecht auf Mangold vom Mangold den Stiel entfernen, grobe bzw. beschädigte Blätter wegschneiden und sorgfältig waschen. Stiele in dünne Streifchen, Blätter klein schneiden. Die Knoblauchzehe schälen.
  2. Hechtstücke waschen und mit Küchenrolle abtrocknen. Jedes Stück rechts und links der Rückengräte einkerben. Die Scheibchen mit Pfeffer und Salz würzen und mit einigen Tropfen Zitronensaft beträufeln.
  3. Je ein Salbeiblättchen in die beiden Einschnitte setzen. Die Bauchlappenstücke übereinanderschlagen, so dass Röllchen entstehen. Diese mit jeweils 1 Speckstreifen umwickeln und mit Küchengarn befestigen.
  4. In einem großen Topf die Hälfte der Butter erhitzen und Knoblauchzehe und Mangold hineinlegen. Bei mittlerer Hitze 3-5 min dünsten, bis die Flüssigkeit verdampft ist und die Mangoldstiele weich aber noch bissfest sind. Mangold warm stellen.
  5. In einem Bräter die verbleibende Butter heiß machen und bei mittlerer Hitze die Hechtstücke 6-7 Min. braten.
  6. Mangold aufwärmen, Schlagobers darunter rühren und mit Salz, Muskat und Pfeffer würzen.
  7. Mangold auf vorgewärmten Tellern anrichten, mit grob gehackten Walnüssen bestreuen und zum Hecht servieren.
  8. Zum Hecht auf Mangold in Butter gebratene Kartoffelscheiben servieren!

Tipp:

Achten Sie beim Einkauf für den Hecht auf Mangold darauf, dass der Fisch frisch ist. Klare Augen und rote Kiemen sind ein Zreichen für Frische!

Kochdauer: 15 bis 30 min

Schwierigkeit: Hobby-Koch

Menüart: Hauptspeise

Zutaten für 4 Portionen:

  • 1 kg Hechte (in 5 cm Stücke geschnitten, quer aus dem Mittelstück)
  • 4 Scheibe(n) Speck (geräuchert)
  • 50 ml Obers
  • 1 Prise Muskatnuss (gerieben)
  • 50 g Butter
  • 1 Staude(n) Mangold
  • 1 Knoblauchzehen
  • 6 Walnusskerne
  • 12 Salbei (Blättchen)
  • 1/2 Zitrone
  • Salz
  • Pfeffer (frisch gemahlen)