Im Kochbuch speichern Print

Tafelspitz mit Apfelkren

Zubereitung:

  1. Tafelspitz ist ein sonderlich zartfaseriges Stück Rindfleisch, die sogenannte Stertspitze. Oft nur durch Vorbestellung bei dem Metzger zu bekommen.
  2. * Den Tafelspitz abspülen und mit Küchenpapier abtrocknen. In einem großen Kochtopf die Rindsuppe aufwallen lassen, das Fleischstück in die blubbernd kochende klare Suppe legen und die Temperatur zurückschalten.
  3. * Bei Bedarf abschäumen und erst jetzt den Deckel halb auflegen. Den Tafelspitz bei schwacher Temperatur gemächlich gardünsten. Dauer: ca. 2 Stunden.
  4. * Etwa 1/2 Stunde vor Ende der Garzeit das Gemüse (Karotten, Sellerieknolle und Zwiebeln) reinigen, grob zerteilen und dazugeben. Die Äpfel abschälen und auf einer Rohkost-Reibe raffeln, mit ein kleines bisschen Saft einer Zitrone mischen.
  5. * Kren von der Schale befreien, auf einer sehr feinen Reibe in schmale Späne raspeln, dann mit den geraffelten Äpfeln mischen. Mit wenig Salz würzen.
  6. * Das Fleisch diagonal zur Faser in nicht zu dicke Scheibchen schneiden, auf Tellern je mit ein kleines bisschen klare Suppe und Gemüse anrichten. Dazu gibt es den Apfelkren und Bouillonkartoffeln oder, wie im Hotel Sacher in Wien, Röstkartoffeln.

Tipp:

Kochdauer: 30 bis 60 min

Schwierigkeit:

Zutaten für 0 Portionen:

Zutaten für 4-6 Personen

  • 1000 g Tafelspitz
  • 1.5 Bis 2 Liter Rindsuppe,
  • Möglichst selbst gekocht,
  • Ersatzweise Instant-klare Suppe
  • 2 Karotte
  • 1 Scheibe(n) Sellerie
  • 2 Zwiebel
  • 2 Äpfel
  • Zitrone
  • 10 cm Kren
  • Salz