Borschtsch
			
				![]() 
				
				Zubereitung:
				- Rindfleisch mit Gewürzen und Salz in das kochende Wasser geben und 100 min Auf 1 oder evtl. Automatik-Kochstelle 5 bis 6 im geschlossenen Kochtopf machen (im Kelomat eine halbe Stunde ). Rote Rüben, Karotten und Zwiebeln abschälen, mit dem Schnitzelwerk grob reiben; Petersilie hacken. Fett in einem Kochtopf erhitzen, Gemüse auf 2 oder evtl. Automatik-Kochstelle 5-6 glasig weichdünsten, dann kleingeschnittene Paradeiser, Essig und Zucker hinzufügen. Kochtopf schliessen, Gemüse 20 min weichdünsten; dann geschnittenen Kohl und vielleicht ein klein bisschen Rindsuppe hinzufügen; weitere 15 min weichdünsten. Anschliessend übrige Rindsuppe über das Gemüse gießen.
- Geschälte Erdäpfeln in Würfel schneiden, zum Borschtsch Form, 15-20 Min. Garen. 5 Min. vor Ende der Garzeit Tomatenwürfel dazugeben. Suppe mit Salz, Zucker, Essig und Pfeffer pikant nachwürzen. In Teller befüllen und jeweils 1 El Sauerrahm auf den Borschtsch setzen, auf der Stelle zu Tisch bringen.
- Tipp: Kochen Sie nur mit hochwertigen Gewürzen - sie sind das Um und Auf in einem guten Gericht!
Tipp:
				
			 
			
				Kochdauer: 30 bis 60 min
				Schwierigkeit: 
									Menüart: Hauptspeise
				
				
				
				Zutaten für 4 Portionen:
									
                                                    - 500 g Rindfleisch zum Kochen (Hoch- oder evtl. Querrippe) 
- 2000 ml Wasser 
-   Salz 
-   Pfefferkörner 
-   Lorbeergewürz 
- 300 g Rote Rüben 
- 200 g Karotte 
- 200 g Zwiebel 
- 1 Bund Petersilie 
- 40 g Butter  (oder Margarine) 
- 100 g Paradeiser 
- 1 EL Essig 
- 1 EL Zucker 
- 200 g Kohl 
- 200 g Erdäpfeln 
- 200 g Paradeiser 
- 1 Becher Sauerrahm