Allgäuer Kletzenbrot
Zubereitung:
- Ein Kuchenrezept für alle Leckermäuler:
- 1. Trockenfrüchte in Rotwein 5 Min. auf kleiner Flamme sieden. Gut abrinnen und mit Zitronat und Orangeat sehr fein in Würfel schneiden. Mit Mandelkerne, Walnüssen, Vanille-Aroma und Staubzucker vermengen. Zu einem brotartigen Laib formen.
- 2. Backrohr auf 175 Grad vorwärmen. Das Kirschwasser sowie das Lebkuchengewürz nach und nach unter den Brotteig durchkneten. Auf leicht bemehlter Fläche in etwa 1 cm dick auswalken. Den Früchtelaib in die Mitte legen, Ränder des Teigs mit lauwarmem Wasser bestreichen, über den Früchten zusammenklappen. An den Nahtstellen leicht andrucken.
- Seiten umschlagen und fest drücken.
- 3. Kletzenbrot mit der Naht nach unten auf ein gefettetes Backblech legen. Mit verquirltem Eidotter bestreichen, mit Mandelkerne garnieren und zirka 2 Stunden backen.
- 4. Bei offener Tür 10 min im ausgeschalteten Herd ausdampfen.
- Nun auf einem Gitter 24 Stunden abkühlen.
Tipp:
Kochdauer: 30 bis 60 min
Schwierigkeit:
Menüart: Gebäck & Brot
Zutaten für 1 Portionen:
- 1000 g Dörrobst (Äpfel, Marillen, Rosinen, Birnen, Zwetschken etc.)
- 125 ml Rotwein (trocken)
- 80 g Zitronat
- 60 g Orangeat
- 100 g Walnüsse (gemahlen)
- 100 g Mandelkerne (gemahlen)
- 1 Pkg. Flüssiges Vanille-Aroma
- 300 g Staubzucker
- 60 ml Kirschwasser
- 3 TL Lebkuchengewürz
- 1000 g Brotteig mit Sauerteig (von dem Bäcker)
- 1 Eidotter (zum Bestreichen)
- Mandelkerne (geschält, zum Garnieren)