Im Kochbuch speichern Print

Piroggenteig und -zubereitung - Basisrezept

Zubereitung:

  1. +- -+
  2. Piroggenteig
  3. Aus dem Mehl, Salz und Ei auf dem Backbrett einen Teig durchkneten. Ab und zu ein klein bisschen lauwarmes Wasser zugiessen, damit der Teig locker wird, sich gut durcharbeiten lässt und nicht an Händen und Backbrett kleben bleibt.
  4. Den Teig mit einer Backschüssel überdecken (darf nicht austrocknen), dann in 4 Teile teilen, die der Reihe nach dünn ausgerollt werden.
  5. Aus dem Teig mit einem Glas Scheibchen von 5-6 cm ø ausstechen, auf jede Scheibe einen gehäuften Löffel Füllung Form. Die Scheibchen zusammenschlagen und die Ränder fest zusammendrücken, damit sich die Piroggen derweil des Kochens nicht öffnen.
  6. Die Piroggen sollen zierlich, nicht zerdrückt und am Rand gut zusammengepresst sein.
  7. Die geformten Piroggen im einem flachen breiten Topf in ausreichend leicht gesalzenem Wasser machen. Steigen sie nach oben, werden sie noch 4 bis 5 min auf kleiner Flamme weitergekocht.
  8. Anschließend nimmt man sie mit einer großen Schaumkelle heraus, lässt sie gut abrinnen und legt sie auf eine Platte.
  9. Nach: Maria Lemnis, Henryk Vitry, Altpolnische Küche und polnische

Tipp:

Kochdauer: 30 bis 60 min

Schwierigkeit:

Zutaten für 4 Portionen:

  • 350 g Mehl
  • 1 Eier
  • 1 Prise Salz
  • 100 ml Wasser (Menge anpassen)