Im Kochbuch speichern Print

Heidensterz *

Zubereitung:

  1. * Polenta de sarrasin * Heidenmehl = Buchweizenmehl * Grammeln = Grammeln
  2. In siedendes, gesalzenes Wasser schüttet man möglichst schnell das Heidenmehl so, dass sich ein Knödel bildet, der, im Wasser schwimmend, bei zugedecktem Topf ungefähr 10 Min. gekocht wird. Dann löst man den Kloss, der meist am Rande des Topfes anklebt, los, dreht ihn mit einem Kochlöffel von oben nach unten, durchsticht ihn mit dem Stielansatz des Kochlöffels und kocht ihn nun wiederholt 10 min.
  3. Daraufhin giesst man das Wasser ab und zerreisst den Knödel mit einer langen, zweizinkigen Gabel, gibt das abgeschüttete heisse Wasser nach und nach dazu, wodurch man erreicht, dass das gesamte Mehl von Wasser durchdrungen wird. Über die gut gelockerte Menge giesst man heisses Schweineschmalz, mischt gut durch und lässt sie bei mässiger Temperatur ein Viertel Stunde bei geschlossenem Deckel stehen.
  4. Grössere Brocken zerteilt man wiederholt, richtet den Sterz auf warmer Backschüssel an und gibt vor dem Auftischen heisse Speckgrammel darüber.
  5. Unser Tipp: Verwenden Sie einen herrlich würzigen Speck für eine köstliche Note!

Tipp:

Kochdauer: 30 bis 60 min

Schwierigkeit: Eier-Koch

Zutaten für 0 Portionen:

  • 1500 ml Wasser (gesalzen)
  • 360 g Heidenmehl*
  • 100 g Schweineschmalz
  • 100 g Speck zu Grammeln*