Tunfischtatar
Zubereitung:
- Tunfische leben vor allem im Mittelmeer und im Atlantik, manchmal genauso in der Nord- beziehungsweise der Ostsee. Die Fische werden bis zu vier Meter lang und erreichen ein Gewicht von mehreren hundert Kilogramm.
- Das Fleisch des Tunfisches "fischelt" nicht so sehr und ist vergleichsweise fest. Ausgewähltes Tunfischfilet wird zur Herstellung von Sushi verwendet und kann - ähnlich wie Rindfleisch - nur kurz angebraten ebenso als Tunfisch-Steak gegessen werden.
- Den Tunfisch mit einem scharfen Küchenmesser in möglichst kleine Würfel schneiden. Mit Olivenöl vermengen, mit Salz würzen und mit Pfeffer würzen und zuletzt den Saft einer Zitrone zufügen. Die Kapern nicht zu klein hacken, die Schalotten von der Schale befreien, fein in Würfel schneiden und unter das Tatar vermengen. Das Tatar sollte kurz vor dem Servieren von Neuem nachgeschmeckt werden.
- Anrichten: Einen runden Plätzchenausstecher von sieben cm Durchmesser auf einen flachen, kalten Teller setzen, eine Einheit des Tunfisches darin gleichmäßig verteilen und glatt aufstreichen. Den Ring vorsichtig abziehen und das restliche Tatar auf die gleiche Weise anrichten.
- Dazu passt marinierter Salat.
Tipp:
Kochdauer: 30 bis 60 min
Schwierigkeit:
Zutaten für 4 Portionen:
- 400 g Roter Tunfisch sehr frisch, Sushiqualität
- 2.5 EL Mildes Olivenöl Masse anpassen
- Salz
- Pfeffer
- 0.5 Zitrone (Saft)
- 1 TL Eingelegte Kapern
- 1 Schalotte