Brüderliche Hirtensuppe
Zubereitung:
- Schalotten und Knoblauch abziehen und fein würfelig schneiden, Oliven vierteln.
- Lammkeule in Würfel (wie für Gulasch) schneiden.
- Karotten und Kohlrabi von der Schale befreien und würfeln.
- In ausreichend Salzwasser 5 min machen.
- Kohl in Streifchen schneiden.
- In einer grossen Reindl das Fleisch portionsweise in 2 El Olivenöl anbraten, mit Salz würzen und mit Pfeffer würzen. Fleisch herausnehmen.
- Restliches Olivenöl in das Reindl Form, Schalotten und Knoblauchwürfel zufügen und anschwitzen, bis sie leicht Farbe genommen haben.
- Fleisch mit den Oliven hinzfügen und kurz mitbraten.
- Backrohr auf 175 °C vorwärmen.
- Das Fleisch mit der Gemüsesuppe sowie den Rotwein aufgiessen. Den Kräuterstrauss dazugben und alles zusammen bedeckt im Backrohr 1 1/2 bis 2 Stunden leicht wallen.
- Reindl aus dem Rohr nehmen, wirsing und blanchietes Gemüse hinzfügen und umrühren.
- Nochmals 5 bis 10 min gardünsten. Heiss zu Tisch bringen
- Unser Tipp: Verwenden Sie am besten frische Kräuter für ein besonders gutes Aroma!
Tipp:
Kochdauer: 30 bis 60 min
Schwierigkeit:
Zutaten für 6 Portionen:
- 5 Schalotten
- 3 Knoblauchzehen
- 12 Oliven (entsteint)
- 1 Lammkeule; ungefähr 2 kg mit Knochen von dem Metzger entfernen lassen. (groß)
- 4 Karotte
- 2 Kohlrabi
- 0.5 Stk. Kohl
- 4 EL Olibenöl
- Salz
- Pfeffer
- 500 ml Gemüsesuppe
- 500 ml Kräftiger Rotweun
- Kräuterstrauss aus frischem Rosmarin, Salbei, Thymian