Älplermagronen mit Austernpilzen
Zubereitung:
- Viel Spaß bei der Zubereitung dieses Pilzgerichts!
- Für weite ofenfeste Förmchen von jeweils etwa 3 dl, gefettet Erdapfel offen etwa Fünf min machen, Magronen beifügen, al dente machen, beides abrinnen, abkühlen, zur Seite stellen.
- Butterschmalz in einer weiten Pfanne heiß werden. Einige Schwammerln (1 je Person) für die Garnitur kurz anbraten, herausnehmen, zur Seite legen. Rest zerzupfen, ungefähr Drei Min. rösten, herausnehmen, leicht auskühlen.
- Erdapfel-Magronenmischung in eine ausreichend große Schüssel geben, mit den zerzupften Pilzen, dem Käse sowie dem Apfel vermengen, in die vorbereiteten Förmchen Form.
- Rahm und Milch in derselben Pfanne zum Kochen bringen, würzen, über die Magronen gleichmäßig verteilen.
- Gratinieren: ungefähr Zehn Min. in der Mitte des auf 220 Grad aufgeheizten Ofens.
- In der Zwischenzeit die Zwiebelschweize kochen: Butterschmalz in einer Pfanne heiß werden, Temperatur reduzieren, Zwiebeln hellbraun rösten, über die Älplermagronen gleichmäßig verteilen, mit den zur Seite gelegten Pilzen garnieren.
- Dazu passt:Apfelkompott oder Apfelpüree.
Tipp:
Kochdauer: 30 bis 60 min
Schwierigkeit:
Region: Schweiz
Zutaten für 4 Portionen:
- 400 g fest kochende Erdäpfeln in etwa 2 cm Würfeln
- 250 g Magronen
- Butterschmalz
- 250 g Austernpilze; Masse anpassen Austernseitlinge, P
- Zaehe Stiele entfernt
- 200 g Bergkäse; grob gerieben
- 1 Rotschaliger Apfel grob gerieben
- 100 ml Rahm
- 100 ml Milch
- Muskat
- Salz
- Pfeffer
Zwiebelschweize
- 2 EL Butterschmalz
- 2 Zwiebel