Sereschk Polo
Zubereitung:
- Polo (iranische Bezeichnung für gekochten Langkornreis): Zunächst den Langkornreis ca eine halbe Stunde in Wasser einweichen, dann abschütten. In einem Kochtopf Salzwasser aufwallen lassen, den Langkornreis hinzfügen und halb gardünsten. In ein Sieb schütten. Im Kochtopf ein klein bisschen Butter zerrinnen lassen, den halbgegarten Langkornreis hinzfügen, damit er nicht anbrennt, ein klein bisschen Wasser dazugeben. Deckel schliessen und Langkornreis im Dampf fertig gardünsten. Am Besten ein Küchentuch um den Topfdeckel einschlagen.
- Inzwischen Stückchen des zerteilten Hähnchens mit zerkleinerter Zwiebel in eine Bratpfanne geben und anbraten. Etwas Safran in ein kleines Wasserglas Form und wie einen Tee ziehen. Safranwasser und Paradeismark zum Henderl Form, Teile regelmässig auf die andere Seite drehen, damit sie eine schöne orangegelbe Farbe annehmen, nach Bedarf noch ein klein bisschen Wasser dazugeben und Henderl darin bei geschlossenem Deckel garen.
- Sereschk in etwa eine halbe Stunde in Wasser einweichen, abschütten. Butter in einer Bratpfanne zerrinnen lassen, Sereschk darin anbraten, aber ohne dass die Beeren schwarz werden.
- Einen Teil von dem gekochten Langkornreis in eine kleine Schale Form, mit neu angesetztem Safranwasser vermengen, so dass er eine goldgelbe Farbe annimmt.
- Gegarte Hendlteile auf einer Platte anrichten, Langkornreis wie einen Hügel darübergeben und ihn mit dem Safranreis und dem Sereschk dekorieren.
Tipp:
Kochdauer: 30 bis 60 min
Schwierigkeit:
Menüart: Hauptspeise
Zutaten für 0 Portionen:
- 500 g Basmatireis
- 0.5 Tasse(n) Sereschk, getrocknet (Berberitzenbeeren, als Ersatz Johannisbeeren möglich)
- 1 Henderl, zerteilt
- 0.5 TL Safran
- Butter
- Salz
- 1 Zwiebel (klein)
- 1 EL Paradeismark