Pollo alla Cacciatora
Zubereitung:
- Ein Bohnenrezept für jeden Geschmack:
- Die Hendlteile mit Salz würzen und mit Pfeffer würzen und mit den Lorbeerblättern, dem Rosmarin und der zerdrückten Knoblauchzehe in eine ausreichend große Schüssel befüllen. Mit Wein begießen und abgedeckt wenigstens 1 Stunde, besser eine Nacht lang, im Kühlschrank einmarinieren. Der Backofen auf 180 °C vorwärmen. Die Marinade abschütten und auffangen, die Hendlteile mit Küchenrolle abtrocknen. Mit Mehl bestäuben, überschüssiges Mehl abschütteln. Eine ofenfeste Bratpfanne auf dem Küchenherd erhitzen, ein kleines bisschen Olivenöl hineingiessen und das Fleisch ringsum leicht braun werden lassen. Herausnehmen und zur Seite legen. In derselben Bratpfanne die Knoblauchscheiben bei gemäßigter Temperatur goldbraun weichdünsten. Sardellen, Oliven und Paradeiser zufügen; die Paradeiser mit einem Holzlöffel grob zerteilen. Das Fleisch und die Marinade zurück in die Bratpfanne geben und das Ganze aufwallen lassen; dann die Bratpfanne mit einem Deckel oder einer doppelten Lage Aluminiumfolie fest verschließen und für 1 1/2 Stunden in den Herd schieben. Das Fett, das sich oben auf dem Schmorfond angesammelt hat, abschöpfen, den Fond umrühren und vielleicht noch ein kleines bisschen mit Salz würzen und mit Pfeffer würzen. Lorbeerblätter und Rosmarinzweige herausholen.
- Zuspeisen: Blattsalat oder weisse Bohnen und Weissbrot
Tipp:
Kochdauer: 30 bis 60 min
Schwierigkeit:
Region: Italien
Zutaten für 0 Portionen:
- 1 Hendl, etwa 2 kg, zerlegt, bzw. eine entsprechende Masse Hendlteile
- Meersalz
- Pfeffer (frisch gemahlen)
- 8 Lorbeerblätter
- 2 Rosmarinzweige (frisch)
- 3 Knoblauchzehen, abgeschält (1 zerdrückt, 2 in Scheibchen geschnitten)
- 0.5 Chianti oder evtl. anderer Rotwein
- Mehl (zum Bestäuben)
- Olivenöl
- 6 Sardellenfilets
- 1 Grüne oder evtl. schwarze Oliven, entsteint
- 800 g Eiertomaten sehr guter Qualität aus der Dose