Im Kochbuch speichern Print

Gefuellde unn Hoorige - Knödel aus dem Saarland

Zubereitung:

  1. Die Knödel haben ihren Namen von dem "haarigen" Aussehen. Die Fasern der roh geriebenen Erdäpfeln richten sich an der Oberfläche leicht auf - wie bei einem Bürstenhaarschnitt.
  2. Die rohen Erdäpfeln raspeln und fest auspressen. Die gekochten Erdäpfeln durch den Fleischwolf drehen und mit den geriebenen rohen Erdäpfeln vermengen. Die Eier unterziehen, mit Salz würzen und vielleicht mit ein wenig Mehl binden. Runde Knödel formen und in kochend heissem Salzwasser 20 bis 25 min gar ziehen.
  3. Die längliche Form der Hoorige nennt man "Stracke".
  4. Für die Gefuellde den Teig ausführlich so wie bei den Hoorige kochen.
  5. Für die Füllung der Gefuellde Faschiertes in heissem Fett bröselig anbraten und mit Milch löschen. Aufkochen und würzen. Die Knödel mit der ausgekühlten Fleischmasse befüllen und in Salzwasser 1/2 Stunde gardünsten. Anschliessend die Knödel in eine geeignete Schüssel legen und mit Specksosse begießen.
  6. Dazu reicht man Rotkraut bzw. Sauerkraut.
  7. Teigvariante: feingehackten Porree bzw. feingehackte Petersilie einarbeiten.
  8. Füllungsvariante: statt Faschiertes Hausmacher Leberwurst hineingeben.
  9. Unser Tipp: Verwenden Sie einen herrlich würzigen Speck für eine köstliche Note!

Tipp:

Kochdauer: 30 bis 60 min

Schwierigkeit:

Menüart: Beilage

Zutaten für 2 Portionen:

Teig

  • 1500 g Erdapfel
  • tag
  • 2 Eier
  • Salz
  • Mehl

Füllung Für GEfuellde

  • 500 g Rinderhackfleisch
  • 4 EL Milch
  • Salz
  • Pfeffer
  • Majoran
  • 40 g Fett