Im Kochbuch speichern Print

Das beste Hühnergericht von Peter Brunner - Schweiz

Zubereitung:

  1. Hühnchen tranchieren (weil die Schenkel die längere Garzeit haben als die Brüstchen). Schenkel und Knochen knapp wit Wasser und Weißwein abdecken. Salz, Lorbeer, Nelke und Pfeffer hinzfügen. Aufkochen und unter dem Siedepunkt gar ziehen.
  2. Die klare Suppe abpassieren und als Suppe behalten.
  3. Geschälte Karotten und in Stückchen geschnittene Frühlingszwiebeln, Kefen (oder Erbsen) vor dem Servieren in einem Teil der Suppe knapp weich machen. Während der letzten acht min die Hühnerbrüstchen hinzfügen und alles zusammen in einer Backschüssel bei geschlossenem Deckel warmhalten.
  4. Den Langkornreis erst mal in ein Drittel der Butter mit der feingehackten Zwiebel glasig weichdünsten. Curry hinzfügen und den Risotto mit Suppe löschen. 15 bis 20 min auf kleiner Flamme sieden, ab und zu mit dem Spatel umrühren.
  5. Vor dem Servieren den Risotto mit der übrigen Butter und den Parmesan nachwürzen und auf einer aufgeheizten Platte anrichten. Henderl und Gemüse darübergeben.
  6. Tipp: Kennen Sie violette Karotten? Es handelt sich dabei um eine alte, sehr aromatische Sorte - verwenden Sie diese doch einmal zur Abwechslung!

Tipp:

Kochdauer: 30 bis 60 min

Schwierigkeit:

Zutaten für 4 Portionen:

  • 2 Freilandhuehnchen
  • 100 ml Weißwein
  • 4 Jungzwiebel
  • 8 Karotte
  • 400 g Frische Kefen; Zuckererbse bzw. Erbsen
  • 1 Zweig(e) Eisenkraut; Verveine bzw.
  • 1 Pkg. Eisenkrauttee
  • 1 Lorbeergewürz
  • 1 Gewürznelken
  • Salz
  • Pfeffer

Für Den Risotto

  • 320 g Carnaroli-Langkornreis
  • 1 Zwiebel
  • 70 g Butter
  • 1 Prise Curry
  • 100 g Parmesan