Im Kochbuch speichern Print

Rinderroulade mit Bratwurstfülle

Zubereitung:

  1. Franz Betzel: Rouladen gehören zu den Lieblingsspeisen der Deutschen ~ gegebenenfalls ebenso somit, weil es unzählige Möglichkeiten gibt, sie zu vollfüllen. Wir kosten heute einmal die Version mit Wurstbrät, aber ebenso mit Ziegenkäse und Nüssen sollen sie ausgezeichnet schmecken.
  2. An dieser Stelle ein Tip: Wer nicht weiß, wo er Bratwurstbrät bekommen kann - einfach rohe Bratwürste kaufen und die Brät aus der Hülle drücken.
  3. Die Rouladen leicht flachklopfen und mit Salz und Pfeffer würzen. Jeweils eine Seite mit Senf bestreichen.
  4. Die Zwiebel sowie den Knoblauch von der Schale befreien, kleinwürfelig schneiden und die Hälfte davon in der zerlassenen Butter glasig weichdünsten. Majoran und Petersilie hinzfügen, kurz mit andünsten, ein klein bisschen auskühlen und unter das Bratwurstbrät mischen. Alles gut miteinander mischen, für den Fall, dass nötig mit Salz und Pfeffer nachwürzen.
  5. Die Bratwurstmasse auf den Rouladen gleichmäßig verteilen, die Längsseiten ein wenig einwickeln und von den Schmalseiten her zusammenrollen. Die Enden mit Rouladennadeln oder Zahnstochern feststecken.
  6. Das Suppengrün abspülen und kleinschneiden. Öl in einem Schmortopf erhitzen und die Rouladen bei starker Temperatur rundum scharf anbraten. Das Suppengrün, übrige Zwiebeln und Knoblauch sowie das Paradeismark hinzfügen und kurz mit anbraten. Mit klare Suppe löschen und bei geschlossenem Deckel bei schwacher Temperatur 1 Stunde dünsten. Bei Bedarf noch ein klein bisschen Flüssigkeit nachgiessen.
  7. Den Deckel abnehmen und die Rouladen unter gelegentlichem Wenden bei schwacher Temperatur in weiteren eine halbe Stunde fertiggaren.
  8. Die Rouladen herausnehmen und warm stellen. Die Sauce herzhaft durchmixen, durch ein Sieb aufstreichen, nachwürzen und über die Rouladen gießen.
  9. Dazu gibts Kartoffelpüree und ein Erbsen-Karotten-Gemüse.

Tipp:

Kochdauer: 30 bis 60 min

Schwierigkeit:

Zutaten für 2 Portionen:

  • 2 Rinderrouladen
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 EL Senf (scharf)
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 10 g Butter
  • 1 Prise Majoran (gerebelt)
  • 1 EL Petersilie (gehackt)
  • 100 g Bratwurstbrät
  • 1 Bund Suppengrün
  • 1 EL Öl
  • 1 TL Paradeismark
  • 200 ml Rindsuppe