Zu Schinken in Brotteig sagt man im deutschen Sprachgebiet meistens Prager Schinken. Aber das ist nicht korrekt. Denn Prager Schinken ist eine Herkunftsbezeichnung für eine bestimmte Schinkensorte.
Allerdings können Sie ebenfalls "den" in Brotteig backen.
Ausserdem gibt es noch Mecklenburger Schinken, einen aus der Pfalz, einen aus Franken und eine Schweizer Spezialität nach ähnlichen Rezepten. Sie werden meistens an Festtagen zubereitet, wenn man viele Gäste erwartet.
Schinken 24 Stunden in einer Backschüssel mit Wasser bedeckt an einem abkühlen Ort wässern. Rausnehmen und in einen großen Kochtopf legen. Mit heissem Wasser begießen. Suppengrün reinigen, abspülen. In grobe Stückchen schneiden. In den Kochtopf geben. Schinken bei geschlossenem Deckel 60 Min. bei geringer Hitze köcheln lassen. Schinken rausnehmen. Abtropfen, abtupfen.
Brotteig auf bemehltem Backbrett zu 35 mal 45 cm großem REchteck auswalken. Schinken drauflegen und einschlagen. Teig mit einer Gabel mehrere Male einstechen. Eidotter und Milch durchrühren. Teig damit bestreichen.
Backblech dick mit Mehl überstreuen. Schinken drauflegen. Backblech in den aufgeheizten Herd auf die untere Schiene schieben.
Elektroherd: 200 °C
Gasherd: Stufe 4 oder evtl. knappt 1/2 große Flamme.
Schinken herausnehmen und auf einer großen Holzplatte anrichten, in 1cm dicke Scheibchen schneiden.
Tipp: Verwenden Sie immer einen aromatischen Schinken, das verleiht Ihrem Gericht eine wunderbare Note!