Thüringer Rostbrätel mit Kartoffelsalat - *
Zubereitung:
- (*) Marinierter Schopfbraten
- Das Fleisch von beiden Seiten klopfen. Salzen, mit Pfeffer würzen und mit Senf (1) bestreichen. Das Öl (1) mit dem Bier verquirlen, mit Cayennepfeffer würzen und den abgeschälten Knoblauch dazudrücken. Das Fleisch in die Marinade legen, mit der gewaschenen Petersilie überdecken. Zugedeckt 2-3 Stunden an einem abkühlen Platz ziehen.
- Für den Blattsalat die Erdäpfeln abschälen, in Scheibchen schneiden. Die Zwiebel (2) abschälen, mit dem Speck sowie den Gewürzgurken kleinwürfelig schneiden. Die klare Suppe in eine ausreichend große Schüssel gießen. Zwiebel (2) und Gurken, Öl (2), Senf (2), Pfeffer, Salz, Essig und Zucker untermengen. Kartoffelscheiben gut einrühren. Den Speck kross ausbraten und unter den Blattsalat mengen. Den Vogerlsalat abspülen und die Stielenden abzwicken. Den Schnittlauch abspülen und abschneiden. Beides unter die Erdäpfeln vermengen und ein klein bisschen durchziehen.
- Die Zwiebeln (1) von der Schale befreien und in schmale Scheibchen schneiden. In einer großen Bratpfanne Öl erhitzen. Das Fleisch abrinnen, im heissen Öl unter häufigem Wenden in 15-20 Min. kross rösten. (Achtung! Es spritzt bei dem Braten.) Herausnehmen und warm stellen. Im Bratfett die Zwiebelscheiben anrösten.
- Die Brotscheiben toasten und auf Brettchen beziehungsweise Teller legen. Das Röstbrätel darauf anrichten, mit ausreichend Röstzwiebeln belegen.
- Holzkohlenfeuer gebrutzelt. Sie dürfen auf keinem Volksfest fehlen, ebensowenig wie die Thüringer Bratwurst.
- Zeitaufwand ca.: 80 Min.
- Marinierzeit : 2-3 Stunden
- Unser Tipp: Verwenden Sie immer, wenn möglich, frischen Schnittlauch!
Tipp:
Kochdauer: 30 bis 60 min
Schwierigkeit:
Zutaten für 4 Portionen:
- 4 Scheibe(n) Schopfbraten (ohne Knochen, je in etwa 130 g)
- Salz
- Pfeffer
- 2 EL Mittelscharfer Senf (vielleicht die Hälfte mehr); (1)
- 6 EL Öl ((1))
- Öl (zum Braten)
- 250 ml Dunkles, würziges Bier
- 1 Prise Cayennepfeffer
- 3 Knoblauchzehen
- 0.5 Bund Petersilie
- 300 g Zwiebeln ((1))
Für Den Kartoffelsalat
- 600 g gekochte, geschälte Erdäpfel; gekochte
- 1 Zwiebel
- 50 g Speck
- 2 Gewürzgurken
- 250 ml klare Suppe (vielleicht ein kleines bisschen mehr); warme
- 3 EL Öl
- 1 EL Senf
- 2 EL Essig
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
- 1 Prise Zucker
- 1 Handvoll Vogerlsalat (Rapunzel)
- 0.5 Bund Schnittlauch
Ausserdem