Pökelrippchen - *
Zubereitung:
- (*) Pökelrippchen mit glasierten Birnen auf Weinsauerkraut mit Zwiebel-Kartoffelpüree Erdäpfeln putzen, in der Schale machen.
- Gemüsesuppe mit roter Lorbeer, Wacholder, Zwiebel, Petersilienstängel zum Siedepunkt bringen; Selchkaree Ripperl in den Gemüsesud legen, heiß ziehen, aber nicht machen,.
- Erdäpfeln von der Schale befreien und in die erhitzte Milch pressen. Eine Butterflocke hinzfügen, mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen und mit Holzlöffel glatt rühren. Weisse Zwiebel in ein kleines bisschen Butterschmalz goldgelb angehen, unterziehen.
- In der Zwischenzeit Sauerkraut in ein kleines bisschen Butterschmalz kurz angehen, Lorbeergewürz und Kümmel hinzufügen, mit Weißwein, Apfelsaft auffüllen, den geraffelten Kürbis hinzfügen und weichdünsten.
- Sauerkraut auf flachen Teller als Bett anrichten, Ripperl darauf legen. Glasierte Birnenspalten obenauf anreihen, mit Sirup überziehen, aus Püree schöne Nockerl ansetzen, mit Kresse überstreuen.
- Etwas im voraus kochen, glasierte Birnen: Birnenspalten in erhitztem Rapsöl auf beiden Seiten anbraten, mit Rübensirup löschen, einreduzieren, glasieren.
- Tipp: Statt Butterschmalz können Sie in den meisten Fällen auch Butter verwenden.
Tipp:
Kochdauer: 30 bis 60 min
Schwierigkeit:
Zutaten für 2 Portionen:
- 220 g Sauerkraut (gekocht)
- Butterschmalz
- 1 Lorbeergewürz
- 1 TL Kümmel
- 125 ml Weißwein
- 60 ml Apfelsaft
- 80 g Kürbis abgeschält grob geraffelt
- 1 EL Kresse
Rippchen
- 2 Selchkaree Ripperl jeweils 160 g
- 250 ml Gemüsesuppe
- 1 Rote Zwiebel abgeschält und in Spalten geschnitten
- 2 Lorbeerblätter
- 4 Wacholderbeeren
- 2 Petersilie
Kartoffelpüree
- 3 Erdäpfeln
- 160 ml Milch
- 10 g Butter
- Salz
- Pfeffer
- Muskat
- 1 Weisse Zwiebel abgeschält grob gewürfelt
- Butterschmalz
Glasierte Birnen
- 2 Birnen (Williams) geputzt und in Spalten
- Geschnitten
- 1 EL Rapsöl
- 3 TL Rübensirup