Gefüllte Kalbsleberschnitzel
Zubereitung:
- Ein Bohnenrezept für jeden Geschmack:
- In die Kalbsleberscheiben eine Tasche einkerben. Die Zwiebeln abschälen, halbieren und kleinwürfelig schneiden. ein Drittel des Öls in einer Bratpfanne erhitzen und die Zwiebelwürfel darin glasig weichdünsten. Mit Salz und Pfeffer und den abgezupften Thymianblättern würzen, ein Drittel der Butter hinzfügen und im eigenen Saft gar weichdünsten. Erkalten und zum Schluss die Petersilie einrühren.
- Das Backrohr auf 180 Grad vorwärmen. Die Kalbsleberscheiben mit Salz und Pfeffer würzen, mit dem Zwiebelragout befüllen und die Taschen gut zusammendrücken. Eventuell mit einem Holzstäbchen zustecken und in Mehl auf die andere Seite drehen. Das übrige Öl in einer Bratpfanne erhitzen und die Kalbsleber von jeder Seite 2 min rösten. Anschliessend auf eine feuerfeste Platte legen und im heissen Backrohr in etwa 6-8 min fertig gardünsten.
- Den Bratensatz mit Kalbsfond und Rotwein löschen und in einigen Min. leicht sämig einkochen. Durch ein Sieb aufstreichen und die übrige Butter in kleinen Flöckchen mit einem kleinen Quirl darunter geben.
- Die Kalbsleberscheiben mit der Sauce begießen und zu Tisch bringen.
- Dazu gibts Erdäpfeln (für 2 Leute 250 g neue Erdäpfeln in der Schale gar machen, schälen und zur Leber anbieten) und Bohnengemüse (siehe anderes Rezept).
- Tips:
- Die Leber zählt ja mit ihrem hohen Vitamingehalt zu den wertvollsten tierischen Nahrungsmitteln. Sie enthalt allerdings genauso ausreichend Purine, weshalb Gichtgefährdete besser darauf verzichten sollten.
- Am zartesten und wohlschmeckendsten sind die Kalbs- und die Lammleber. Die Leber von Gans, Reh und Ente zählt als Delikatesse.
Tipp:
Kochdauer: 30 bis 60 min
Schwierigkeit: Eier-Koch
Zutaten für 2 Portionen:
- 2 Kalbsleberscheiben; ein kleines bisschen dickere nehmen
- 2 Zwiebel (groß)
- 3 EL Öl
- 1 Thymian (Zweig)
- Salz
- Pfeffer
- 30 g Butter
- 1 TL Petersilie (gehackt)
- Mehl
- 125 ml Kalbsfond
- 2-4 EL Rotwein