Biersuppe mit Schneeklösschen
Zubereitung:
- Bier, Zucker und Zimtstange in einem Kochtopf unter Rühren aufwallen lassen. Mit Salz, feinabgeriebener Zitronenschale und Saft einer Zitrone würzen. Zimtstange entfernen.
- Maizena (Maisstärke) in wenig Wasser durchrühren und die Suppe damit binden. Die Suppe mit dem Eidotter legieren. Nicht mehr machen! Warm stellen.
- Für die Knödel Eiklar und Zucker sehr steif aufschlagen. Einen großen Kochtopf mit Wasser aufsetzen.Mit zwei Teelöffeln kleine Nockerl von dem Eiklar abstechen und auf das heisse Wasser setzen. Zugedeckt gar ziehen.
- Herausnehmen und zum Servieren auf die Weissbiersuppe setzen, mit Zucker überstreuen und mit Zitronenmelisse garnieren.
- Apropos: Die Biersuppe wurde im alten Berlin schon zum Frühstück gereicht - als "Aufwärmer". Besonders jetzt in der voroesterlichen Zeit erfreute sie sich großer Beliebtheit.
Tipp:
Kochdauer: 30 bis 60 min
Schwierigkeit:
Menüart: Suppe
Zutaten für 4 Portionen:
- 1000 ml Weissbier
- 80 g Zucker
- 1 Zimt (Stange)
- 1 Prise Salz
- 0.5 Zitrone (Saft davon)
- Davon die abgeriebene
- Schale
- 20 g Maisstärke
- 2 Eier (getrennt)
- Zucker
- Zitronenmelisse