Im Kochbuch speichern Print

Miesmuscheln mit Curry

Zubereitung:

  1. Das Erdnussöl in einem Reindl erhitzen. Den Weißwein in einem Kochtopf aufwallen lassen. Knoblauchzehe enthäuten, klein hacken.
  2. Die geputzten Muscheln sowie das Currypulver in das Öl Form, den Weißwein hinzugießen und gut vermengen.
  3. Schlagobers, Safran, Knoblauch und Pfeffer zu den Muscheln Form. Das Reindl abdecken und alles zusammen zugedecktkochen, bis sich alle Muschelschalen geöffnet haben (ca. 5 min).
  4. Den Kirsch und die Petersilie hinzfügen, das Ganze gut vermengen.
  5. Die Muscheln mit einer Schaumkelle auf zwei Backschüsseln gleichmäßig verteilen. Sauce zur gewünschten Dicke kochen und gleichmässig darübergiessen.
  6. Infos zu Miesmuscheln:
  7. Die Miesmuschel, genauso Pfahlmuschel genannt, ist die wichtigste essbare Muschelart, die an den europäischen und nordamerikanischen Küsten vorkommt. Schon im 13. Jahrhundert stellten französische Fischer fest, dass Miesmuscheln an Holzpfloecken besser gedeihen als auf dem Meeresgrund und legten die ersten Muschelkulturen an. Heute werden Miesmuscheln außergewöhnlich vor der holländischen, nordfranzoesischen, ostfriesischen und genauso vor den italienischen Küsten gemästet.
  8. Die Miesmuschel ist übrigens keine miese Muschel, sondern das Wort "Mies" kommt von "Moos", den feinen Fäden (Byssus), mit denen sich die Muschel an Steinen, Tonnen, Pfählen usw. Anheftet.
  9. Es gibt Muscheln ebenfalls geputzt zu kaufen, aber wer sichergehen will, sollte sie selbst reinigen: Als erstes alle offenen Muscheln auslesen, sie sind verdorben. Darauf die Muscheln unter fliessendem Wasser gut bürsten, dabei den Bart entfernen, der sich an der Seite befindet.
  10. Es ist wichtig, dabei viel Wasser zu verwenden, da sich in den Muscheln Sand ansammelt, der zwischen den Zähnen knirscht, wenn er bei dem Putzen nicht entfernt wird.
  11. Wichtiger Hinweis: Wie bereits gesagt, sind Muscheln, die vor dem Kochen geöffnet sind, verdorben und müssen unbedingt weggeworfen werden. Muscheln, deren Schalen sich nach dem Kochen nicht geöffnet haben, sind ebenfalls verdorben und ungeniessbar. Unbedingt ebenfalls wegwerfen!
  12. Muscheln isst man am besten mit den Schalen: Eine Muschel mit der Gabel aus ihrer Schale entfernen, dabei die Schale aber nur aufklappen, nicht vollständig trennen. Diese Schale kann dann wie eine Zange verwendet werden, um die anderen Muscheln aus ihrem Gehäuse zu holen.

Tipp:

Kochdauer: Weniger als 5 min

Schwierigkeit: Eier-Koch

Zutaten für 2 Portionen:

  • 1000 g Miesmuscheln
  • 25 ml Erdnussöl
  • 100 ml Weißwein
  • 1 EL Currypulver
  • 1 Knoblauchzehe (klein)
  • 300 g süsses Schlagobers
  • 1 Prise Safran
  • 2 EL Kirschwasser
  • 1 EL Petersilie
  • Pfeffer