Im Kochbuch speichern Print

Riz Casimir

Zubereitung:

  1. Ein Kuchenrezept für alle Leckermäuler:
  2. Die Schnitzel in 3 mm dicke Scheibchen schneiden. Die Peporoni abspülen, entkernen und in zarte Streifen schneiden. Langkornreis machen und warm stellen.
  3. Die Peporoni in kochendes Wasser geben, kurz aufwallen lassen, abschütten und abrinnen. Die Bananen abschälen und in ca. 1 cm dicke Scheibchen schneiden.
  4. Die Currysauce mit Rahm aufwallen lassen und warmstellen. Das geschnetzelte Kalbfleisch mit Salz und Pfeffer würzen. Eine Bratpfanne mit dem Öl erhitzen, das Geschnetzelte kurz herzhaft anbraten, aus der Bratpfanne nehmen und warm stellen.
  5. Den Weißwein in die Bratpfanne geben. Peperonistreifen, Ananasstücke und Bananenstücke hinzfügen, kurz schwenken, warm stellen.
  6. Die Currysauce zum Kochen bringen, die Früchte-Gemüse-Mischung sowie das Geschnetzelte hinzfügen und gut mischen.
  7. Den Langkornreis gleichmässig gehäuft portionsweise auf warmen Tellern anrichten. Mit einer Schöpfkelle den Langkornreis zu einem Ring formen. Die Casimir-Mischung in die Mitte des Rings Form und die Korinthen darüberstreuen.
  8. Infos:
  9. Riz Casimir ist eines der klassischen Gerichte der gehobenen Küche.
  10. Der Reisrand zum Riz Casimir kann ebenso mit zwei kleinen Savarinringen hergestellt werden. Sie sind in einschlägigen Fachgeschäften erhältlich und werden üblicherweise zur Herstellung von Savarin, einem ringförmigen Hefekuchen, verwendet. Ein Ring wird mit ein klein bisschen Butter ausgefettet, dann wird der Langkornreis eingefüllt, mit dem anderen Ring fest angedrückt und auf den Teller gestürzt.

Tipp:

Kochdauer: Weniger als 5 min

Schwierigkeit: Eier-Koch

Zutaten für 2 Portionen:

  • 200 g Kalbsschnitzelfleisch
  • 1 EL Erdnussöl
  • 25 ml Weißwein
  • 100 g Peporoni
  • 120 g Ananas
  • 1 Banane (klein)
  • 80 ml Rahm
  • 200 ml Currysauce; (Fertigprodukt)
  • 1 EL Korinthen
  • 150 g Milchreis Salz, weisser Pfeffer