Im Kochbuch speichern Print

Rehrücken mit Pfifferlingen

Zubereitung:

  1. Ein köstliches Pilzgericht für jede Gelegenheit!
  2. 1. Die Schwammerln reinigen, kurz in stehendem kalten Wasser abspülen und auf Küchenrolle abrinnen. Die Zwiebel schälen und fein würfelig schneiden. Die Petersilienblätter klein hacken. 2 El Schweineschmalz in einer Bratpfanne erhitzen und die Zwiebel darin glasig weichdünsten. Darauf die Schwammerln dazugeben und rösten, bis die Flüssigkeit verdampft ist. Kräftig mit Salz würzen und mit Pfeffer würzen, dann die Petersilie unterziehen und zur Seite stellen.
  3. 2. Die Rehrückenfilets in 6 Stückchen schneiden. Den Knoblauch schälen und hacken. Das übrige Schmalz in einer großen Bratpfanne erhitzen, das Fleisch mit Salz würzen, mit Pfeffer würzen und mit 1 Rosmarinzweig in das heisse Fett Form. Bei starker Temperatur von beiden Seiten 2-3 min anbraten.
  4. Fleisch und Rosmarin auf einer feuerfesten Platte im heissen Backrohr bei 200 Grad (Gas 3, Umluft 180 Grad ) auf der 2. Leiste von unten 10-12 min gardünsten.
  5. 3. Den Knoblauch im Bratfett andünsten, mit Mehl bestäuben und mit Rotwein und Fond löschen. Auf die Hälfte kochen und mit Salz, Pfeffer und 1 Prise Zucker würzen. Die Schwammerln erwärmen. Die Marillen halbieren, entkernen und in feine Streifen schneiden.
  6. 4. Das Fleisch auf Portionstellern anrichten, die Eierschwammerln dazugeben und mit jeweils 12 Marille und dem übrigen Rosmarin garnieren.
  7. Mit der Sauce beträufeln und zu Tisch bringen. Dazu passsen bspw. Griesstaler.

Tipp:

Kochdauer: 30 bis 60 min

Schwierigkeit:

Eigenschaften: für Feinschmecker

Zutaten für 6 Portionen:

  • 500 g Eierschwammerln
  • 1 Zwiebel
  • 0.5 Bund Petersilie (glatt)
  • 4 EL Schweineschmalz
  • Salz
  • Pfeffer
  • 2 Rehrückenfilets à 450 g ausgelöst, ohne Sehnen und Fett
  • 1 Knoblauchzehe
  • 3 Rosmarin (Zweig)
  • 1 EL Mehl
  • 200 ml Rotwein
  • 400 ml Wildfond
  • Zucker
  • 3 Marillen zum Garnieren