Käsefondue nach Neuenburger Art
Zubereitung:
- Die beiden Käsesorten raspeln bzw. raspeln und vermengen (Greyerzer allein wäre zu herb, Emmentaler allein zu mild). Den Caquelon mit der angeschnittenen Knoblauchzehe ausreiben.
- Den Wein sowie den Saft einer Zitrone dazugeben und warm werden. Anschließend den Käse hinzufügen und rühren. Das gibt erst einmal einen festen Kloss, bis der Käse zu zerrinnen lassen beginnt. Unter starkem Rühren aufwallen lassen.
- Die Maizena (Maisstärke) mit dem Wasser glatt rühren, in die Käsemasse geben und wiederum aufwallen lassen. Das geschieht in der Küche auf der Elektroplatte oder dem Gasherd. Der Saft einer Zitrone ist wichtig, um dem Wein die nötige Säure zu geben, denn die Säure bewirkt, dass der Käse sich auflöst. Mit einem Holzlöffel in geben einer Acht rühren, so wird der Kreis immer wiederholt unterbrochen und der Käse kann keine Fäden ziehen.
- Das Kirschwasser hinzugießen, mit Pfeffer und vielleicht mit frisch geriebener Muskatnuss würzen und nach kurzem Kochen, wenn die Menge gleichmässig glatt und kremig geworden ist, mit dem Caquelon zum Brenner auf den Tisch umziehen, wo die Fondue immer weiterköcheln muss.
- So schmeckt´s am besten: Man spiesst einen Brotwürfel auf die Gabel, tunkt ihn in den Caquelon, rührt um, wickelt dabei Käsemasse auf und führt den Bissen unter Drehbewegungen - damit der Käse nicht tropft - zum Mund. Vorsicht, der Käse ist heiß!
- Wichtig: Beim Broteintauchen rührt der Fondue-Esser den Käse jedesmal gut um - so bleibt die Fondue bis zum Schluss sämig.
- Zeitbedarf : 40 Min.
Tipp:
Kochdauer: 30 bis 60 min
Schwierigkeit:
Menüart: Hauptspeise
Zutaten für 4 Portionen:
- 400 g Greyerzer-Käse
- 200 g Emmentaler Käse
- 1 Knoblauchzehe
- 312.5 ml Spritziger Weisswein (am besten aus Neuchatel=Neuenburg)
- 1 TL Zitrone (Saft)
- 4 TL Maisstärke (gestrichen)
- 1 EL Wasser
- 20 ml Kirschwasser
- 2 Drehungen Pfeffer adM
- 1 Prise Muskat, vielleicht
Pro Portion