Im Kochbuch speichern Print

Essener Brot

Zubereitung:

  1. Das Fladenbrot, ursprünglich aus gekeimten Weizenkörnern ohne Lockerungsmittel, bei schwacher Wärme ausgebacken. (oder eher gedörrt) Namensgeber ist nicht die Stadt Essen, sondern eine juedische Gemeinde, die im 2 Jh. V. Chr. Entstand.
  2. Die Getreidekörner 2 Tage ankeimen. Mit dem Wasser im Handrührer (oder mit dem Pürierstab) zerkleinern, absieben. Der Saft kann auf der Stelle getrunken werden.
  3. Die knetfaehige Teigmasse mit dem Buchweizenmehl vermengen, nach Belieben würzen mit den o. G. Gewürzen. eine halbe Stunde ausquellen, den Leinsamen unterziehen.
  4. Den Teig auf einem mit Olivenöl bestrichenen Blech zu 2 Fladen ausstreichen. Im aufgeheizten Herd bei 50 °C in etwa 10 Stunden backen.
  5. Das Brot hält zirka eine Woche.
  6. Tipp: Kochen Sie nur mit hochwertigen Gewürzen - sie sind das Um und Auf in einem guten Gericht!

Tipp:

Kochdauer: 30 bis 60 min

Schwierigkeit: Eier-Koch

Menüart: Gebäck & Brot

Zutaten für 0 Portionen:

  • 200 g Getreidekörner; Weizen, Roggen oder evtl. Dinkel
  • 200 ml Wasser
  • 30 g Weizenmehl; bzw. Buchweizenmehl
  • Salz; (oder Brotgewürz, Anis- oder evtl. Fenchelsamen (nach Wahl) 3 El Leinsamen (wenn gewünscht))