Im Kochbuch speichern Print

Backobst in Verbene-Tee - Kompósta me xerss froúta

Zubereitung:

  1. 1. Backobst warm abbrausen. Zitronen-Verbene in einen Teebeutel befüllen, mit 200 ml Wasser aufwallen lassen, bei geschlossenem Deckel 10 min ziehen.
  2. 2. Zucker und Backobst in den heissen Tee Form und noch 20 min bei schwacher Temperatur ziehen.
  3. 3. Die Minze abspülen, die Blättchen abzupfen und unter das Obst rühren. Das Obst mit Flüssigkeit in Dessertschalen gleichmäßig verteilen und auf Raumtemperatur auskühlen.
  4. 4. Den Joghurt glattrühren, über das Backobst gleichmäßig verteilen und mit Honig beträufelt zu Tisch bringen.
  5. griechisch Louíza) kam im 18. Jahrhundert aus Südamerika nach Griechenland und wurde rasch wegen ihres süssen Zitrusgeschmacks für Tee und Süssspeisen geschätzt. Sie ist bei spezialisierten Gärtnern zu finden und kann leicht in großen Töpfen gezogen werden. In Deutschland gibt es Verbene als Tee ebenso in Teegeschäften, Reformhäusern und Bioläden zu kaufen.
  6. Ersatz: Zitronenmelisse mit einem Stück Zitronenschale erhitzen, nicht machen. In Griechenland verwendet man ebenfalls Lindenblüten und Duftpelargonien für den Kräutertee.
  7. Unser Tipp: Verwenden Sie am besten frische Kräuter für ein besonders gutes Aroma!

Tipp:

Kochdauer: 30 bis 60 min

Schwierigkeit:

Zutaten für 4 Portionen:

  • 250 g Backobst gemischt (auch Feigen und Datteln)
  • 2 EL Zitronen-Verbene getrocknet
  • 2 EL Zucker
  • 1 Minzezweig frisch
  • 100 g Sahnejoghurt
  • 2 EL Flüssiger Honig möglichst Thymianhonig