Im Kochbuch speichern Print

Kaninchenkeulen mit Pfifferlingssauce

Zubereitung:

  1. Die küchenfertigen Kaninchenkeulen unter fliessendem Wasser spülen, abtrocknen, mit Korianderpulver, Pfeffer, Salz, Wacholder und Rosmarin herzhaft würzen. Das Pflanzenfett in einem Bräter erhitzen und die Keulen darin anbraten. Die Zwiebel, die Karotten und den Sellerie reinigen, in feine Würfel schneiden, zum Fleisch geben und mitbraten.
  2. Das Paradeismark unterziehen, mit dem Mehl bestäuben, mit Rotwein und Gemüse- bzw. Wildbrühe auffüllen. Die Lorbeerblätter in die Sauce legen und im auf 180-220 Grad aufgeheizten Backrohr 75-90 min gardünsten.
  3. Die Kaninchenkeulen nach Garende aus der Sauce nehmen und warm stellen. Die Sauce dann durch ein feines Küchensieb passieren und ein weiteres Mal erhitzen.
  4. Die Eierschwammerln reinigen, jeweils nach Bedarf abschneiden, in die Sauce Form und 6-8 Min. bei starker Temperatur machen.
  5. Den Frühstücksspeck scharf rösten.
  6. Die Kaninchenkeulen anrichten, mit der Sauce überziehen, mit jeweils einer Scheibe Frühstücksspeck belegen und mit Preiselbeerkompott und Speckbohnen zu Tisch bringen.
  7. Unser Tipp: Verwenden Sie Speck mit einer feinen, rauchigen Note!

Tipp:

Kochdauer: 30 bis 60 min

Schwierigkeit:

Zutaten für 4 Portionen:

  • 4 Kaninchenkeulen
  • Salz
  • Pfeffer (gemahlen)
  • 1 TL Koriander (Pulver)
  • 1 TL Geschrotete Wacholderbeeren
  • 1 EL Rosmarin
  • 2 EL Pflanzenfett
  • 1 Zwiebel
  • 2 Karotte
  • 1 Stk. Sellerie
  • 2 EL Paradeismark
  • 4 EL Mehl
  • 500 ml Rotwein
  • 250 ml Gemüse- oder evtl. Wildbrühe
  • 2 Lorbeerblätter
  • 200 g Eierschwammerln (frisch)
  • 4 Scheibe(n) Frühstücksspeck