Im Kochbuch speichern Print

Gebackene Bamberger Kipferl mit Rahmkäse bei geringer Knoblauchsauce

Zubereitung:

  1. Erdäpfeln abspülen und mit der Schale in Salzwasser beinahe weich machen. Abkühlen, schälen, halbieren, mit einem TL aushöhlen.
  2. Mit ein wenig Käse befüllen, die Hälften gemeinsam-setzen und fest zusammendrücken. Mit Salz und Pfeffer würzen, in Mehl auf die andere Seite drehen, durch das verrührte Ei ziehen und in Semmelbrösel wälzen.
  3. Erdäpfeln in 180 °C heissem Fett goldbraun fertig backen, abrinnen und mit Salz würzen. Gezupfte Petersilie ebenfalls frittieren und abrinnen Cherrytomaten halbieren und Jungzwiebel zerteilen, in Butter anbraten, mit Salz und Pfeffer würzen und in ein kleines bisschen klare Suppe weich gardünsten.
  4. Für die Sauce die gehackte Schalotte und die grob geschnittenen Champignons in Olivenöl anbraten, mit Noilly Prat und Weißwein löschen und mit der Gemüsesuppe aufgiessen. Die Flüssigkeit um die Hälfte reduzieren.
  5. Die Knoblauchzehen abschälen. 4 Zehen in hauchdünne Scheibchen schneiden, die übrigen 2 in der Milch weich machen, damit sie ihre Schärfe verlieren.
  6. Knoblauchscheiben in Öl kross rösten, abrinnen und mit Salz würzen.
  7. Weich gekochte Zehen in die Sauce Form und alles zusammen mit dem Handmixer zermusen. Mit Salz, Cayennepfeffer und Saft einer Zitrone nachwürzen und einen El gehackte Petersilie unterziehen.
  8. Sauce auf die Teller geben, gebackene Erdäpfeln Paradeiser und Frühlingszwiebeln darauf setzen und mit knusprigen Knoblauchscheiben und Petersilienblättern überstreuen.

Tipp:

Kochdauer: 30 bis 60 min

Schwierigkeit:

Eigenschaften: für Feinschmecker

Zutaten für 4 Portionen:

  • 12 Bamberger-Kipferl Erdäpfeln (ersatzweise La Ratte oder evtl. Drillinge)
  • Salz
  • Pfeffer
  • 200 g Französischer Weichkäse
  • Mehl
  • 2 Eier
  • Semmelbrösel
  • Fett (zum Frittieren)
  • 1 Bund Petersilie (glatt)

Sauce

  • 1 Schalotte
  • 3 Champignons
  • Olivenöl
  • 100 ml Noilly Prat (weisser Wermut)
  • 150 ml Weißwein
  • 300 ml Gemüsesuppe
  • 6 Knoblauchzehen
  • 100 ml Milch
  • Salz
  • Cayennepfeffer
  • Zitrone
  • 1 EL Petersilie