Im Kochbuch speichern Print

Drei-Tage-Zitronen-Torte

Zubereitung:

  1. Für den Mürbeteigboden die Mürbeteigzutaten miteinander zusammenkneten und zu einer kurzen Rolle formen. Zwei Stückchen Pergamtenpapier abreissen.
  2. Diese sollten ein wenig grösser sein, als für eine Tortenspringform von 26 cm ø notwendig. Das Backrohr auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorwärmen (Heissluftherd 160 °C ). Den Teig zwischen die beiden Backpapierlagen legen und mit der Teigrolle kreisrund auswalken. Mit dem Tortenring die passende Teiggrösse ausstechen und auf einem Blech zwölf min backen. (Den übrigen Teig anderweitig verwerten.) Den Mürbeteigboden abkühlen.
  3. Für den Rührteig Zucker, Butter, Vanillezucker und Eier cremig aufschlagen. Mehl und Backpulver mischen und unterziehen. Das Backrohr auf 180 Grad Unter- und Oberhitze (Heissluftherd 160 Grad ) vorwärmen. Vier Tortenringe oder evtl. Springformraender (alle 26 cm ø) auf mit Pergamtenpapier ausgelegte Backbleche setzen. Den Teig teilen. Die eine Hälfte des Teiges auf zwei der vorbereiteten Backbleche gleichmäßig verteilen (also zwei schmale helle Rührteigböden vorbereiten). Den Restteig mit dem Kakaopulver mischen. Diesen dunklen Teig auf die übrigen beiden vorbereiteten Backbleche aufstreichen und so zwei dunkle Rührteigböden vorbereiten. Die Böden in etwa zwölf Min. backen und abkühlen.
  4. Für die Füllung das Schlagobers mit dem Vanillezucker steif aufschlagen.
  5. Anschliessend Zucker und Saft einer Zitrone kurz mit dem Handrührer unterziehen.
  6. Den Mürbeteigboden mit der Marillen-Marmelade bestreichen, einen hellen Rührmasseboden auflegen und mit einem Teil der Zironensahne bestreichen. Einen der dunklen Böden auflegen und wiederholt mit Zitronensahne bestreichen. Wieder einen hellen Boden auflegen und die Torte oben und rundherum mit Schlagobers bestreichen. Den letzten dunklen Boden auflegen und das Ganze für zwei bis drei Tage in den Kühlschrank stellen.
  7. Vor dem Servieren die Torte mit Staubzucker (oder Dekor Eischnee) überstreuen. Pro Tortenstück einen Sahnetupfer aufsetzen. Die ungespritzte Zitrone abspülen und in dünne Spalten schneiden. Jeden Sahnetupfer mit einer Zitronenspalte verzieren.
  8. Tipp: In Klarsichtfolie gewickelt hält sich roher Mürbteig im Kühlschrank zirka sechs Wochen.

Tipp:

Kochdauer: 30 bis 60 min

Schwierigkeit:

Menüart: Kuchen & Torten

Zutaten für 1 Portionen:

Mürbeteig

  • 150 g Mehl
  • 1 Prise Salz
  • 100 g Butter
  • 50 g Staubzucker
  • 1 Pkg. Vanillezucker
  • 3 Tropfen Zitronenbacköl

Rührteig

  • 250 g Butter
  • 250 g Zucker
  • 1 Pkg. Vanillezucker
  • 4 Eier
  • 250 g Mehl
  • 2 TL Backpulver
  • 2 EL Kakaopulver

Füllung

  • 1 EL Marillenmarmelade
  • 800 ml Schlagobers
  • 2 EL Zucker
  • 2 Pkg. Vanillezucker
  • 10 EL Saft einer Zitrone
  • 4 EL Staubzucker, in etwa (oder Dekor Eischnee)
  • 100 ml Schlagobers
  • 1 Zitrone